Das erste Auto haben die meisten normalerweise mit 18 Jahren nach bestandener Fahrprüfung. Nicht so Patrick Bossert: Der Landwirtschaftsmeister von den Fohrenhöfen saß bereits im zarten Alter von zwölf Jahren am Steuer. Und zwar eines Traktors auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. „Als Kind saß ich oft neben Papa auf dem Traktor, da hat man sich so einiges abgeschaut. Irgendwann war ich dann mal allein auf dem Traktor und bin losgefahren“, erinnert er sich.

„Fahrverbot blieb glücklicherweise aus“

Nun sieht der Traktor heute sehr antiquiert aus. „Doch ich weiß noch genau, wie Opa vor 30 Jahren sagte: ‚Muss es denn so ein großer Traktor sein?‘.“ Von nun an bestand die Hauptaufgabe von Patrick Bossert, mit dem Traktor die Wasserfässer auf die Weiden für die Kühe zu fahren. „Natürlich bin ich dann mal an einem Tor hängengeblieben und habe ein Fass umgeworfen“, schildert der Landwirtschaftsmeister mit einem Lachen. „Da war erst einmal Stress auf dem Hof, aber ein Fahrverbot blieb glücklicherweise aus.“

Straßen bestens bekannt

Das Traktorfahren half ihm dann später auch beim regulären Pkw-Führerschein. Noch gut erinnert er sich an den Ausspruch des Fahrlehrers: „Ich zeige dir lediglich die Straßen, fahren kannst du ja schon.“ Der erste Straßen-Pkw war dann ein Golf 1. „Umgerechnet 400 Euro hat der gekostet und hat mir zunächst gute Dienste geleistet.“ Schon immer hat Patrick Bossert gern an Autos geschraubt, viele Reparaturen und Ersatzteile hat er an seinem ersten Golf selbst vorgenommen beziehungsweise ausgetauscht. „Irgendwann kamen wir auf die Idee, aus dem Golf einen Pick Up zu machen. Wir drehten die Rückbank und flexten das Dach weg, das war ein Heidenspaß.“ In der Folge war der Wagen aber nicht mehr straßentauglich, es konnte nur noch auf dem elterlichen Hof damit gefahren werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Den Golf gibt es heute nicht mehr, aber der Traktor fährt immer noch auf dem Fohrenhof. Und es dauerte nicht lange, bis Sohnemann Jan in die Fußstapfen seines Vaters trat und sehr zum Stolz seines Papas ebenfalls schon im Jungenalter den Traktor fährt – zwar nicht unbedingt den etwas in die Jahre gekommenen, sondern vielmehr das heute standardmäßige „High-Tech-Gerät“.