Rainer Bombardi

Der Zunftball der Neudinger Klosternarren bot ein kunterbuntes Programm, das in drei Showblöcken unterteilt insgesamt elf Programmpunkte für das närrische Publikum umfasste.

Orden der Schwarzwälder Narrenvereinigung für närrisches Engagement

Zum Auftakt gab es traditionell einen Brauchtumsteil, der hochrangige Ehrungen von Klosternarren beinhaltete. Vom Präsidium der Schwarzwälder Narrenvereinigung (SNV) war Präsidentin Anne-Rosel Schwarz zu Gast. Sie überreichte Raimund Hensler den Verbandsorden in Gold für 30 Jahre aktive Tätigkeit als Elferrat. Zudem ernannte ihn die Zunft zum Ehrennarr. Für 20 Jahre aktive Elferratstätigkeit erhielt Juan Moreno den silbernen Verbandsorden.

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Ehrenzunftmeister und neue Ehrennarren

Zunftmeister Jürgen Matt ernannte Vorgänger Bernd Matt zum Ehrenzunftmeister. Bernd Matt war ab 1985 im Elferrat und Zunftmeister zwischen 1988 und 2019. Neue Ehrennarren sind Franz Glunk und Christa Matt, die zwischen 1988 und 2019 als Narrenvater und Narrenmutter die Fasnet bereicherten. Glunk war zudem vom 1985 bis 2019 Elferrat. Den Titel Ehrennarr trägt nun auch Helmut Deusch, der dem Elferrat zwischen 1971 und 2019, davon 21 Jahre als zweiter Zunftmeister, angehörte. Weitere Ehrungen gingen an Marius Kehle (zehn Jahre Elferrat), Ralf Walzer (fünf Jahre Elferrat) und Claudia Steiner (zehnJahre Hästrägerin).

Der Elferrat setzt mit einem Tanz den Schlussakkord unter einen begeisternden Zunftabend.
Der Elferrat setzt mit einem Tanz den Schlussakkord unter einen begeisternden Zunftabend. | Bild: Rainer Bombardi

Show, Sketche und Gesang

Das Programm beinhaltete eine abwechslungsreiche Mischung aus Tänzen, Sketchen, Gesang, Vorträgen und Showelementen. Das Ballett präsentierte sich mit einem Brauchtumsmarsch und in einem aufwändigen Showtanz. Einmal mehr durchleuchteten die Lumbazis singend das Orts- und Alltagsgeschehen im vergangenen Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

Moderationen als eigene Progammelemente

In der Rolle der Ansagerinnen gefielen Selina Schmiedle und Annette Reichmann, die ihre Moderationen zwischen den einzelnen Aufführungen zu eigenen kleinen Programmnummern entwickelten.

Viel Applaus für Villinger Angler

Seit Jahren gehört es zu jedem bunten Abend dazu, dass sich die Rotaugen vom Angelverein Villingen mit einem Auftritt am Programm beteiligen. In Mönchskutte und mit reichlich Witz und Schalk gesegnet traten Frank Feder und Matthias Huber auf. Für ihren Dialog am Biertisch erhielten sie mehrfach Szenenapplaus und hatten die Lacher rasch auf ihrer Seite. Höhepunkt zum Abschluss war der Auftritt der Elferräte, die mit einem Tanz die Herzen des Publikums eroberten.