Furtwangen Die Mitglieder der Furtwanger Arbeiterwohlfahrt (Awo) trafen sich zur Versammlung im Gasthaus „Bad“. Da Wahlen nicht auf dem Programm standen, waren die Regularien rasch abgewickelt und man konnte sich einer Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen widmen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Vorsitzende Angela Algermissen gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Höhepunkte waren ein Ausflug zum Stöcklewaldturm und die Weihnachtsfeier. Über den Stand der Bauarbeiten auf der Katharinenhöhe berichtete der Leiter Stephan Maier. Die Einweihung des Neubaus ist für den 17. September geplant. Hier entstehen dringend benötigte Physiotherapie-Räume, ein Indoor-Spielbereich sowie ein Vortragsraum. Voraussichtlich im Juli wird der Awo-Ortsverein den Neubau besichtigen können, kündigte Maier an. Drei langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet. Seit 60 Jahren gehört Lucia Eisele der Awo an, 50 Jahre ist Helene Hackel Mitglied, Stephan Maier wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Angela Algermissen gab auch den Kassenbericht, der mit einem kleinen Defizit abschloss. Der Ortsverein engagierte sich im sozialen Bereich, gab Zuschüsse zu den Schülerhorten und zum Sommerferienprogramm. Diese Arbeit wird fortgesetzt, die Vorsitzende berichtete von Kontakten zu den Kinderhorten, für die kleinere Anschaffungen finanziert werden können. Auch das Sommerferienprogramm wird wieder gefördert. Am Samstag, 9. August, steht erneut ein Ausflug zum Stöcklewaldturm im Programm. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Hochschulparkplatz. Nicht-Mitglieder sind willkommen, betonte Angela Algermissen. Die Weihnachtsfeier findet am ersten Adventssonntag statt, am 30. November.

Das Awo-Stüble ist jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Vorsitzende berichtete, dass es wieder besser besucht ist. Erfreulich sei auch, dass sich inzwischen fünf Wirtinnen den Dienst teilen. „Eine lebendige Gemeinschaft“ nannte die Bürgermeister-Stellvertreterin Isolde Grieshaber die Arbeiterwohlfahrt Furtwangen und lobte das vielfältige Engagement. (pm/rob)