Gütenbach Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat erstmals 55 baden-württembergischen Städten und Gemeinden die neu geschaffene Auszeichnung Gigabitkommune@BW verliehen – darunter auch Gütenbach. Diese Kommunen erreichen eine Gigabitversorgung (mindestens 1000 Mbit/s) von mindestens 97,9 Prozent ihrer Haushalte und haben den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabitnetzen vollzogen, heißt es in einer Mitteilung.

„Der Award ist eine tolle Gelegenheit, der Öffentlichkeit zu zeigen, was wir schon erreichen konnten“, sagte Bürgermeisterin Lisa Hengstler laut der Pressemitteilung über die Auszeichnung. „Wir freuen uns, dass wir für die Bürgerinnen und Bürger und für unsere Unternehmen eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur schaffen konnten“, so die Bürgermeisterin weiter. Sie sehe in dem fast flächendeckenden Glasfaserausbau einen erheblichen Standortvorteil für die Privatpersonen und die Gewerbetreibenden. „Diese Auszeichnung ist richtig toll“, freute sich Hengstler.

„Die Gigabitkommunen sind Vorreiter, Vorbild und Motor des digitalen Wandels in unserem Land. Sie haben eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet erreicht und damit die Weichen für die Zukunft gestellt – denn Investitionen in Infrastrukturen sind Zukunftsinvestitionen. Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben: Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin. Dafür haben die Gigabitkommunen Außergewöhnliches geleistet“, sagte Thomas Strobl laut Pressemitteilung bei der Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

Mit der Auszeichnung richte das Digitalisierungsministerium den Fokus bewusst auf die Partnerschaft zwischen Kommunen und Wirtschaft: Bei der Verleihung waren daher auch die ausbauenden Telekommunikationsunternehmen dabei. So werde sichtbar, dass eine flächendeckende Versorgung dann möglich ist, wenn private Anbieter und öffentliche Hand sich ergänzen.