Der Schwarzwald Bike Marathon ist eine für Furtwangen sehr wichtige Großveranstaltung. Veranstaltet wird dieser Marathon vom Schwarzwald-Bike- Marathon-Verein. Dieser hat seinen Sitz in Furtwangen.
Wie jeder Verein muss auch dieser Veranstalterverein jährlich eine Hauptversammlung abhalten. Einmal werden hier wie bei allen Vereinen die Regularien abgewickelt, wie die Finanzen oder die Vorstandswahlen. Zum anderen werden wesentliche Weichen für die nächsten Veranstaltungen gestellt.
Bürgermeister Josef Herdner als Vorsitzender des Schwarzwald-Bike-Marathon -Vereins eröffnete die Hauptversammlung im Bürgersaal des Furtwanger Rathauses. In seinem Tätigkeitsbericht blickte der Bürgermeister auf – wie er erklärte – sehr ruhige Jahre zurück. Der Grund: Durch Corona konnte im Jahr 2020 kein Marathon ablaufen, und im zurückliegenden Jahr 2021 ging lediglich eine Light-Version der Großveranstaltung mit den beiden Strecken über 42 und 60 Kilometer über die Bühne. Die Entscheidung sei nach langem Hin und Her erst Mitte Juni vergangenen Jahres gefällt worden, so Herdner, wodurch der Verein mit Blick auf die Organisation sich dann doch noch hat sputen müssen, um alles bis zum Veranstaltungstag auf die Rolle zu bekommen.

Die Arbeit als Geschäftsführerin übernahm Juliane Güttsches von der Stadtverwaltung, nachdem Christine Dorer in den Mutterschutz gegangen war und die Versammlung für sie als kommissarische Nachfolgerin votierte. Sie sei buchstäblich ins kalte Wasser geworfen worden, erklärte Herdner zu dieser Personalie.
Mit dem Start des Light-Bike-Marathons im Bregstadion sei der Verein aus organisatorischen Gründen zu den Anfängen zurückgekehrt, so Herdner weiter. Sehr positiv bewertete er, dass auch in der schwierigen Zeit die Sponsoren zum Marathon standen und nach wie vor stehen – dies sicherlich auch wegen der Unterstützung der Katharinenhöhe durch den Verein. Auch die Grundstückseigentümer, die ihr Gelände für den Bike Marathon zur Verfügung stellen, wurden vom Bürgermeister gelobt.
Die frisch gewählte Juliane Güttsches zog ebenfalls eine positive Bilanz. Die während der Coronazeit aufgetretenen Schwierigkeiten habe der Verein gut gemeistert. So seien in dieser Zeit sogar sieben neue Sponsoren gewonnen worden.
Der Kassenbericht von Lisa Fehrenbach machte deutlich, dass der 2020 ausgefallene Marathon die Kasse nicht allzu stark belastete. Dennoch müssten die Startgebühren erhöht werden, damit der Verein für den Fall von schlechtem Wetter (beim Bike Marathon) und von dadurch bedingten Ausfällen ein finanzielles Polster in petto habe.
Vorstandschaft ist wiedergewählt
Als weiterer Tagesordnungspunkt stand schließlich die Neuwahl der Vorstandschaft an. Für weitere zwei Jahre im Amt als Vorsitzender wurden Bürgermeister Josef Herdner, Kassiererin Lisa Fehrenbach und Streckenchef Jürgen Bammert von der Versammlung wiedergewählt. Für ein Jahr sind Rafaela Riesle als neue stellvertretende Vorsitzende und Juliane Güttsches als Vertretung der Geschäftsführung gewählt worden. Beiräte sind Daniel Schätzle, Antje Jäger und Thomas Raase. Verabschiedet aus dem Vorstand wurden mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit Günter Reiner als langjähriger stellvertretender Vorsitzender und Ewald Dold als Beirat.
Es folgte der Ausblick auf den Schwarzwald Bike Marathon 2022, der am 10. und 11. September steigt. Zurück im Programm ist die Strecke über 90 Kilometer, die Königsetappe über 120 Kilometer aber fehlt erneut.