Furtwangen Wieder konnte der Sportverband in den Sitzungen des Furtwanger Gemeinderates Sportlerinnen und Sportler auszeichnen, zuletzt für die Monate Juni und Juli.
- Inga Ploetz, Furtwanger Sportlerin des Monats Juni, erzielte ihre Erfolge als Volleyball-Spielerin des Furtwanger Turnvereins. Von 2021 an spielte sie im Bezirkskader Schwarzwald-Bodensee des Verbandes. Seit 2023 spielte sie dann im Verbandskader U16 des südbadischen Volleyball-Verbandes und nahm hier auch an den Wettkämpfen im Bundespokal teil. Gleichzeitig nahm sie in der Saison 2024/25 als Spielerin für den TSV Salem-Mimmenhausen in der Baden-Württemberg-Liga U16 teil.
Wie Inga Ploetz erläuterte, spielt sie seit rund sechs Jahren Volleyball im Furtwanger Turnverein – wie ihre ganze Familie. Aktuell besuchte sie die neunte Klasse des Furtwanger Otto Hahn Gymnasiums. Vorgenommen wurde die Ehrung wieder von Anja Siedle als Vorsitzende des Furtwanger Sportverbandes mit ihrem Stellvertreter Bernd Dorer sowie ebenfalls Bürgermeister Josef Herdner. Unter dem Beifall des Gemeinderates gratulierten die Vertreter der Stadt Inga Ploetz zu ihren Erfolgen. Unter anderem konnte Anja Siedle berichten, dass Inga Ploetz im Mai mit ihrem Verein vom Bodensee auch an der deutschen Meisterschaft U18 erfolgreich teilgenommen habe. Gleichzeitig absolvierte sie auch noch Ausbildungen unter anderem als Schiedsrichter. In der kommenden Saison wechselt sie allerdings dann zum FC Freiburg, der in der Oberliga spielt.
- Rebecca und Kai Schartel wurden als Sportler des Monats Juli ausgezeichnet, wiederum von Anja Siedle, ihrem Stellvertreter Bernd Dorer und Bürgermeister Josef Herdner. Das Ehepaar wurde Anfang Juli in der funktionalen Fitness, international als Cross-Fit bezeichnet, Deutsche Meister.
Die deutschen Meisterschaften sind ein offizieller Wettbewerb des deutschen Bundesverbandes funktionaler Fitness. Cross-Fit ist ein Kraft- und Konditionierungsprogramm mit einer Fitnesstrainingsmethode, die von dem gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen vertrieben wird und unter anderem Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichtsübungen sowie Turnen miteinander verbindet. Hier gibt es seit fast 20 Jahren auch eine Weltmeisterschaft.
Die beiden Furtwanger starteten als „Homegym Powerstüble“, was ihr persönliches Trainingsumfeld umschreibt. Sie trainieren Zuhause in Furtwangen im Garten, wo sie sich ein Trainingslager eingerichtet haben. Der Weg nach Freiburg zum fast täglichen Training ist zu weit. Betreut werden sie dabei von ihrem tschechischen Trainer online.
Für die deutsche Meisterschaft in Düsseldorf qualifizierten sich nur die besten acht Teams aus der nationalen Rangliste. An zwei Tagen gab es jeweils drei Workouts mit jeweils bis zu 24 Minuten voller Belastung. Anja Siedle erinnerte dabei daran, dass Rebecca und Kai Schartel auch in Furtwanger Vereinen aktiv sind und am OHG Sport und Biologie unterrichten. Kai Schartel hat außerdem inzwischen von seinem Vater Martin Schartel die Betreuung der SKIF-Schüler am OHG übernommen.