Furtwangen Vom 29. bis zum 31. August findet die 39. Antik-Uhrenbörse Furtwangen statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr am Otto-Hahn-Gymnasium wird die beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder am OHG organisiert, heißt es in einer Pressemitteilung.

Am Freitag geht es los

Traditionell findet an diesem Wochenende auch der Trödlermarkt mit Stadtfest statt. Wie im vergangenen Jahr beginnt dieser mit der Warm-Up-Party am Freitag von 18 Uhr bis 1 Uhr und am Samstag lockt dann die Hauptattraktion, der Trödlermarkt mit Stadtfest, von 8 Uhr bis 3 Uhr alle Besucher zum Fest der Feste.

Die Nachfrage nach Messeständen bei der 39. Antik-Uhrenbörse Furtwangen ist enorm groß. Rund 120 Händler aus ganz Europa und darüber hinaus haben sich bereits für das große Ereignis Ende August angemeldet. Die Messe ist somit nahezu ausgebucht. Uhrenliebhaber und Freunde antiker Zeitmesser kommen am Uhrenbörse-Wochenende wieder voll auf ihre Kosten. Erwartet werden wieder mehrere tausend Besucher aus der ganzen Welt.

Neben den typischen Schwarzwälder Uhren umfasst das Angebot die ganze Bandbreite an Zeitmessern aus vielen Epochen, Ländern und in allen Erhaltungsgraden. Zudem können Ersatzteile, Literatur sowie Uhrenzubehör aller Art bestaunt, gehandelt oder gekauft werden. In den vergangenen Jahren wurde das Sortiment durch eine Auswahl von Armband- und Taschenuhren ergänzt und kontinuierlich erweitert. Unter Händlern aus ganz Deutschland und weit über die Ländergrenzen hinaus ist die Börse eine wichtige Anlaufstelle.

Die Messe wird wie üblich am Freitag mit dem Fachbesuchertag von 12 Uhr bis 17.30 Uhr eröffnet. An diesem Abend findet ab 18 Uhr auf dem Gelände des OHG auch der traditionelle Händlerempfang statt, zudem die Bevölkerung eingeladen ist. Musikalische umrahmt wird der Abend durch die Musikerinnen und Musiker der OHG-Band. Für Speis und Trank ist während des Händlerempfangs durch das Team der „Alte Jungfere“ gesorgt. Die Bewirtung während der drei Messetage übernimmt das Schwarzwald-Harmonika-Orchester. Am Samstag öffnet die Uhrenbörse bereits um 9 Uhr ihre Pforten und ist bis 18 Uhr geöffnet.

Traditionell findet an diesem Tag neben der Antik-Uhrenbörse mit dem Trödlermarkt einer der größten Flohmärkte in Südbaden mit rund 240 Ständen und das Stadtfest mit einem riesigen Angebot an Speisen, Getränken und Unterhaltung statt. Bedingt durch die Baustelle in der Allmendstraße ist der Trödlermarkt in diesem Jahr auf folgende Straßen begrenzt: Marktplatz bis zum Narrenbrunnen und Wasserspielplatz, Friedrichstraße bis zur Kreuzung der Sparkasse, Lindenstraße, Gerwigstraße, Bahnhofstraße, Baumannstraße und Innenhof der Hochschule.

Fassanstich bei der Stadtkapelle

Auch der Badische Umzug muss verlegt werden und startet um 9 Uhr an der Zunftstube „Alte Färbe“. Der Marschweg ist geplant über den Innenhof der Hochschule über Volksbank bis Marktplatz, wo schließlich der Fassanstich bei der Stadtkapelle Furtwangen stattfindet.

Am Sonntag können Besucher die Antik-Uhrenbörse von 10 Uhr bis 16 Uhr besuchen. Der Eintrittspreis für Samstag und Sonntag beträgt jeweils sieben Euro.

Informationen zur 39. Antik-Uhrenbörse Furtwangen unter www.antik-uhrenboerse.eu. Informationen zum 52. Trödlermarkt unter www.troedlermarkt-furtwangen.de