Furtwangen Beraten wurde im Furtwanger Gemeinderat das weitere Vorgehen bei der Sanierung im Kindergarten St. Martin, vor allem die Reihenfolge der nächsten beiden Bauabschnitte. Denn im Untergeschoss wurde Feuchtigkeit festgestellt.
Der Gemeinderat hatte beschlossen, den Bauabschnitt 7 (Untergeschoss) vorzuziehen vor den Bauabschnitt 6 (Flur). Nach Rücksprache mit dem katholischen Träger schlug aber Architekt Jürgen Maute vor, doch zuerst den Flur zu sanieren und dann das Untergeschoss. Denn die im Untergeschoss festgestellte Feuchtigkeit erfordert höhere Aufwendungen bei Planung und Kosten.
Die veranschlagten Kosten für den Bauabschnitt Flur liegen bei 228.000 Euro, beim Untergeschoss dagegen bei 478.000 Euro, die wahrscheinlich noch deutlich überschritten werden. Wichtig bei der Sanierung Flur sei zum einen eine Verbesserung der Heizung und auch bei den Toiletten, die für das Personal dringend erweitert werden müssen. Nach Meinung von Stadtrat Rainer Jung (FW) dient die Sanierung Flur aber eher der Schönheit, doch das Untergeschoss sei dringend. Auch wenn im Haushalt nur 300.000 Euro vorgesehen sind, sehe er hier kein Problem. Denn die großen Maßnahmen im Untergeschoss könnten sicher nicht in diesem Jahr abgeschlossen werden und werden damit teilweise erst im Folgejahr verbucht. Daher solle man hier beginnen und das Haus trocken bekommen, denn die Feuchtigkeit sei das größere Problem für das ganze Gebäude. Auch Manfred Kühne (CDU) plädierte für eine Begrenzung des Schadens im Untergeschoss, auch bei der angespannten Finanzlage. Isolde Grieshaber (UL) betonte die Notwendigkeit im Obergeschoss, aber auch sie sehe die Priorität im Untergeschoss. Die Wellen, die sich auf dem Boden im Untergeschoss gebildet haben, seien gefährlich in diesem für die Bewegung wichtigen Raum. Daher sollte man den Bauabschnitt Flur vorläufig auf Eis legen, meinte sie.
Bürgermeister Josef Herdner schlug vor, einen Gutachter hinzuzuziehen, der die Lage überprüft. Dann habe man Klarheit und könne den nächsten Schritt entscheiden. Anja Siedle kritisierte allerdings, dass man Anfang des Jahres die Reihenfolge festgelegt habe und erst jetzt einen Gutachter hinzuzuziehen wolle.
Der Gemeinderat beschloss schließlich, einen solchen Gutachter hinzuzuziehen, um das Ausmaß der Arbeiten im Untergeschoss abschätzen zu können. Dann könne man noch einmal über die Reihenfolge und die notwendige Sanierung beraten. Bis dahin soll auch der Bauabschnitt Flur ruhen, beschloss das Gremium.