Geisingen-Leipferdingen Am ersten Juli-Wochenende steht Leipferdingen ganz im Zeichen des Brunnenfestes. Über vier Festtage präsentiert der Musikverein Polyhymnia auf dem Sportgelände am Ortsausgang in Richtung Watterdingen ein attraktives Programm mit Ausstrahlung auf die gesamte Region. Von Freitag, 4. Juli, bis einschließlich Montag, 7. Juli, wird mit viel Musik, Geselligkeit und guter Laune gefeiert. Mehr als zehn auftretende Musikkapellen lassen die beliebte Veranstaltung zu einem Festival der Blas- und Volksmusik werden. Das diesjährige Brunnenfest steht zudem im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Jugendkapelle Leipferdingen“. Aus dem Anlass bieten im Stundentakt Jugendformationen aus vier Orten stimmungsvolle Musik.

Bild 1: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen

Das Team um die Vorsitzende Felicitas Stihl, verstärkt durch erfahrene Festorganisatoren, haben alles getan, damit auch in diesem Jahr die Besucher genüsslich feiern können. Zudem ist es in Leipferdingen so, wenn ein Verein ein Fest veranstaltet, feiert der ganze Ort mit. Und zwar nicht nur als Gäste, sondern viele sind auch als Helfer mit dabei. Zur Einstimmung auf die vier Festtage sorgen schon am Freitagabend die Musikgesellschaft Gächlingen, die Trachtenkapelle Obermettingen und die Leipferdinger Polyhymnia- Musikanten für Stimmung und Unterhaltung. Parallel dazu wird ab 19 Uhr die beliebte Bierpong- Arena eröffnet, die den Besuchern Spaß und Unterhaltung garantieren soll.

Bild 2: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen

Der Samstag steht ganz im Zeichen des Jubiläums der Jugendkapelle. Das Gesamtorchester des Musikvereins Polyhymnia Leipferdingen eröffnet um 14 Uhr unter Leitung von Dirigent Andreas Fluck das Festgeschehen. Im Stundentakt übernehmen die Jugendformationen TueT-Tengen, Bläserjugend Fützen, Jugendkapelle Stadtharmonie Villingen und sodann die eigene Jugendkapelle die Bühne. Um 18.30 Uhr treffen sich alle Mitwirkenden zum Gesamtchor und bieten damit den Besuchern ein großartiges Klangerlebnis. Abends bereichern die Randenmusikanten das Programm. Sodann sorgt ein DJ mit Partybeats für Stimmung.

Bild 3: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen

Am Sonntag steht dann die traditionelle Blasmusik im Mittelpunkt. Um 11 Uhr wird die Stadtkapelle Dachau im Festzelt begrüßt, gefolgt von der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Danach setzen der Musikverein Betzweiler und Wangen (See) das Programm fort. Für die kleinen Gäste wird ab 12 Uhr ein Kinderprogramm geboten. Außerdem erwartet die Besucher wie gewohnt ein reichhaltiger Mittagstisch – von deftigen Klassikern bis zu beliebten Kindergerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Montag rundet traditionell der Kinder- und Rentnernachmittag das Fest ab. Ab 16 Uhr zeigen die Kinder der musikalischen Früherziehung und die Blockflötenkinder des Musikvereins ihr Können. Um 17 Uhr übernehmen die Chläggi. Musikanten die Bühne, gefolgt von der Stadtkapelle Tengen. Den musikalischen Festabschluss macht um die Harmonie Gutmadingen.

Bild 4: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen

An allen vier Festtagen wird wieder eine große Auswahl an Speisen und Getränken geboten. Neben der klassischen Festküche gibt es eine Kaffeestube, einen Weizenbierstand, eine Likörbar mit Weinangebot und die beliebte Bar. Das Tippspiel mit attraktiven Preisen ist ebenfalls wieder mit dabei und an der Weizentheke gibt es auch in diesem Jahr den bekannten „ Schemel“ mit Sonderaktion.

Bild 5: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen
Bild 6: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen
Bild 7: Brunnenfest in Leipferdingen: Vier Tage Musik und Party in Leipferdingen