Geisingen Es war ein fulminanter Abschluss des Jubiläumsjahres der Raumschaft Geisingen, der im April vor einem Jahr mit dem Festakt begann und nun mit dem großen Konzert in der Arena noch nicht ganz sein Ende fand. Denn eine Veranstaltung steht noch aus: Am kommenden Sonntag findet dafür ein Gottesdienst in der Leipferdinger Festhalle statt.

Das Konzert am Samstag, 17. Mai, lockte etwa 1000 Besucher in die Geisinger Arena, die dem eindrucksvollen Klangkörper von 250 Musikerinnen und Musikern aller sechs beteiligten Vereine lauschten. Bürgermeister Martin Numberger zog eine durchaus positive Bilanz des Jubiläumsjahres. Die Vereine der Raumschaft Geisingen hätten sich in eindrucksvoller und vielfältiger Weise eingebracht. Es gab zahlreiche Veranstaltungen jeglicher Art. Im Herbst 2023 fand sich ein das Festkomitee zusammen und machte sich erste Gedanken. Es war spannend zu sehen, wie sich aus einer kleinen Idee etwas Großes entwickelt hat, so der Bürgermeister, der früher sogar einmal den Ausdruck „es eskalierte“ positiv erwähnte. Vertreter aller Vereine und Organisationen haben mitgezogen. Hervorzuheben sind der Gesundheitstag, verschiedene Ausstellungen, Konzerte, Weihnachtsmarkt, Blaulichttag, Sportfestival, Stadtmeisterschaft, Narrentreffen und nun die fünfte Auflage des Gemeinschaftskonzertes als weiteren Höhepunkt.

Und mit rund 1000 Besuchern in der Arena wurden die Hoffnungen auf eine Akzeptanz der Veranstaltung voll erfüllt. Numberger dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres. Den Mitgliedern des Festkomitees überreichte er ein Präsent, ferner Sonja Stepani von der Stadtverwaltung und Bauhofleiter Simon Glunk. Nach der Bilanz und dem Dank an alle Akteure begann dann das Konzert. 250 der insgesamt rund 350 Musikerinnen und Musiker der sechs Vereine bildeten einen eindrucksvollen Klangkörper. Jeder Verein konnte sich im Vorfeld eine Komposition aussuchen und nach getrennten Proben und Konzerten, in denen die Stücke von den einzelnen Verein gespielt wurden, standen dann noch drei Gemeinschaftsproben an.

Doch dann wurde es ernst: Den Auftakt machte Alexander Mayer von der Harmonie Gutmadingen mit dem Stück „Ceremonic Festival“. Anschließend dirigierte Stadtmusikdirektor Rudolf Barth das große Orchester mit „Montana del Fuego“ von Markus Götz. Tobias Heine vom Musikverein Aulfingen hatte „The Graetest Showman“ von Paul Murtha ausgesucht und dirigiert. Danach leitete Frank Vögtle vom Musikverein Kirchen-Hausen mit „Queen‘s Park Melody“ das Orchester. Andreas Fluck vom Musikverein Polyhymnia Leipferdingen war der nächste Dirigent mit Coldplay on Stage, und László Nagy von den Donaumusikanten hatte sich „Der Berg ruft“ ausgesucht. Zum Schluss gab es noch den bekannten Marsch „Gruß an die Baar“ von Alfred Kluten, der für die Stadt Geisingen 1964 komponiert wurde. Revidiert wurde dieser für das Orchester von Rudolf Barth, der das Abschlussstück auch dirigierte. Während diesem Stück wurde ein in der vergangenen Woche gedrehtes Video gezeigt mit Akteuren aus der ganzen Raumschaft, Schule, Senioren, Waldarbeiter, Vereinsvertreter aus allen Bereichen. Nach dem Konzert war nicht Schluss. Besucher und Musiker genossen noch einige Stunden Gespräche und ließen sich vom Team der Arena, das durch die komplette Mannschaft der Stadtverwaltung und Bauhof unterstützt wurde, verwöhnen.