Geisingen Das wird ein besonderes Ereignis: Alle sechs Musikkapellen der Raumschaft Geisingen gestalten mit einem gemeinsamen Auftritt am Samstag, 17. Mai, ein Konzert in der Arena. Es ist auch der Abschluss zahlreicher Veranstaltungen, die seit über einem Jahr an die Gemeindereform vor 50 Jahren erinnern. Damals entstand die neue politische Einheit der Stadt Geisingen mit ihren vier Stadtteilen.
1974 wurde die neue Gesamtstadt durch die Eingemeindung von Aulfingen und Leipferdingen vollendet, nachdem schon zwei Jahre zuvor Gutmadingen und Kirchen-Hausen sich mit Geisingen zusammengeschlossen hatten. Und 1974 fand dann auch schon das erste Raumschaftskonzert aller sechs Kapellen statt. Dieses Konzert, bei dem die Musiker fast unter sich waren, wurde auch einige Jahre beibehalten, dann aber wieder eingestellt. Jede Kapelle spielte dabei zwei oder drei Stücke. Es war dann mehr oder weniger ein Pflichttermin, für den nicht alle viel Begeisterung mitbrachten.
2003 veranstaltete man dann auf Initiative von Stadtmusikdirektor Rudolf Barth ein Konzert in neuer Form: das Gemeinschaftskonzert, bei dem alle Kapellen gemeinsam unter abwechselndem Dirigat spielten. Auf dem Postplatz in Geisingen wurde das Konzert präsentiert. Die Musiker und das große Publikum waren einfach begeistert. Nach sechs Jahren, als der Musikverein Kirchen-Hausen 2009 sein 50-jähriges Bestehen feierte, fand im Rahmen des Dorffests ein weiteres Gemeinschaftskonzert aller Kapellen statt. Dann folgte ein solcher gemeinsamer Auftritt in Leipferdingen, ehe die sechs Vereine dann noch einmal beim Kirchen-Hausener Dorffest anlässlich des 60. Geburtstags des dortigen Musikvereins als ein vereinter Klangkörper spielten.
Zum Jubiläumsjahr der Stadt passt nun auch die fünfte Auflage dieses Konzerts. Alle sechs Musikkapellen sowie das Jugendblasorchester sind die Akteure. Dies sind die Stadtmusik Geisingen, die Musikvereine Donaumusikanten und Harmonie aus Gutmadingen, die Polyhymnia Leipferdingen, der Musikverein Aulfingen und der Musikverein Kirchen-Hausen. Ein Orchester mit über 250 Musikern spielt gemeinsam. Jede Kapelle steuert, sofern sie ein Frühjahrskonzert hatte, mindestens ein Stück bei, das gemeinsam gespielt wird.
In drei Proben wird das Konzert vorbereitet. Zur ersten Probe traf man sich in Leipferdingen. Dort wurde nicht nur die Bühne, sondern die ganze Halle für die Musiker benötigt. Die nächsten Proben folgen am Mittwoch, 14. Und Freitag, 16. Mai, in der Arena. Sie ist auch Schauplatz für das Raumschaftskonzert am Samstag, 17. Mai. Der Eintritt ist frei. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.
Es ist schon bei den Proben beeindruckend, ein solches Orchester zu sehen und zu hören. Da sitzen riesige Register beieinander, die sich aus Musikern der sechs Vereine zusammensetzen. Wann lernt schon ein Leipferdinger Musiker einen Kollegen aus Kirchen-Hausen als Konzertpartner am gleichen Instrument kennen? So ist es auch eine Veranstaltung, die das Gemeinschaftsgefühl der aktiven Musiker stärkt. Einige der Musiker erlebten alle vier bisherigen Konzerte und sind auch am Samstag dabei.
Als einziger Dirigent kennt Rudolf Barth aus Geisingen das Großereignis. Alle anderen Kapellen haben inzwischen andere Leiter.