Der Sommer bringt eine neue Veranstaltung in die Region: Vom 29. Mai bis 1. Juni verwandelt sich der Ludwigshafener Uferpark in eine Weinwiese. Sie ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 50-jährigen Bestehen der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen. Die Veranstalter blicken zuversichtlich auf die Veranstaltung: „Die Location macht es aus und die Leute lieben es, am See zu sein“, sagt Björn Brüggemann von Bonanza Events bei einem Pressegespräch.
Wie der Name schon sagt, gehört zu einer Weinwiese vor allem Wein. Fünf Weingüter aus der Region schenken am Wochenende um Christi Himmelfahrt aus. Für Bewirtung und reichlich Sitzmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Wer möchte, kann auch einfach eine Picknickdecke mitbringen und mit einem kühlen Glas Wein den Ausblick auf den See genießen, so Björn Brüggemann.
Erfolgreiche Premiere schon in Überlingen
Im vergangenen Jahr 2024 fand die Weinwiese zum ersten Mal in Überlingen statt – mit großem Erfolg. Etwa 4000 Besucher kamen dort im Uferpark zusammen. Auf eine solche Resonanz und gutes Wetter hoffen die Veranstalter und die Gemeinde auch in diesem Jahr in Bodman-Ludwigshafen. „Wir legen großen Wert auf regionale Winzer und lokale Bands aus Ludwigshafen“, sagt Sandra Domogalla, Leiterin Tourismus, Kultur und Marketing.

Gut Bodman ist eins von fünf Weingütern
Doch zu einer Weinwiese gehört vor allem das passende Getränk. Fünf Weingüter sind vertreten, darunter das Gut Bodman. Mit einer Familiengeschichte von über 800 Jahren ist es das älteste Weingut am Bodensee, wie Johannes von Bodman erzählt. „Das ist wirklich Kultur für uns und gehört zur Geschichte von Bodman dazu“, ergänzt Sandra Domogalla.
Auch das Weingut Aufricht, die Spitalkellerei Konstanz, der Hagnauer Winzerverein und das Staatsweingut Meersburg sind bei der Weinwiese vertreten. Je fünf Weine und Sektvarianten bieten die Weingüter an. Daneben gibt es zwei Cocktails, alkoholfreie Getränke sowie Bier.
Faire Preise auf der Weinwiese
„Uns war es wichtig, dass wir faire und moderate Preise haben“, sagt Björn Brüggemann. Der Eintritt ist frei und ein Weinglas kostet einmalig sechs Euro. Das Probierglas Wein mit 0,1 Liter kostet fast überall 3,50 Euro, nur beim Weingut Aufricht sind es 4,50 Euro. Die Flaschen kosten zwischen 18 und 28 Euro, so der Eventmanager.

Daneben bewirten vier Gastronomen die Besucher der Weinwiese. Mit dabei ist auch das Zollhaus. Jonathan Noll und sein Team braten Burger und frittieren Pommes. Aus Konstanz bieten Nicole und Tino Schuhmann regionale Fischknusperle und Wurstgerichte an. Bei Stefan Bäßler und seinem Team gibt es sommerlichen Kaiserschmarrn mit frischen Früchten oder Eis. Deftiger wird es mit hausgemachten Flammkuchen und Käsespätzle bei Jutta Wolpert und ihrem Team.
Lokale Bands spielen im Uferpark
Am Eröffnungstag, dem 29. Mai, geht es ab 16 Uhr los. Besucher erwartet eine Oldtimerausstellung mit Zweirädern, so Björn Brüggemann. Ab 18.30 Uhr werden dann die Weingüter und Winzer auf einer Bühne vorgestellt.
Jeden Abend spielen zudem lokale Bands und ein DJ. „Wir wollen ein jüngeres Programm, sodass die Veranstaltung tanzbar ist“, sagt Björn Brüggemann. Die Brass Band Ludwigshafen tritt am Freitagabend auf. Am Samstag spielt Face2Face live auf der Bühne im Uferpark.
Attraktionen für die ganze Familie
Der Sonntag ist Familientag. Schon ab 11.30 Uhr geht es los, ab 12 Uhr starten die Attraktionen für Kinder und Familien. Unter anderem eine Hüpfburg sowie ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bodman, das erkundet werden kann. Zum Familiensonntag sorgt das Jugendblasorchester Bodman, die Musikitos, für Stimmung.
Bürgermeister Christoph Stolz fasst es so zusammen: „Die Weinwiese ist lokal, traditionell, modern. Und passt damit gut in unsere Gemeinde, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.“
Alle Informationen rund um die Weinwiese und das ganze Programm gibt es auch auf der Internetseite www.weinwiese.de.