Der Ärztemangel ist ein Thema, das im ländlichen Raum immer mehr an Dringlichkeit zunimmt. Geht ein Arzt in den Ruhestand, kann nicht immer ein Nachfolger gefunden werden. Nicht besetzte Arztsitze werden für Patienten erst dann spürbar, wenn die Praxis aufgrund fehlender Nachfolger geschlossen ist. Dann beginnt die große Suche nach einer Praxis, die die medizinische Versorgung übernimmt. Aufgrund des allgemeinen Ärztemangels sind die Wege dann oft entsprechend weit oder die Patienten sind frustriert und ohne Arzt.
Geisingen ist hinsichtlich der Versorgung mit Hausärzten gut aufgestellt: Eine Zahnarztpraxis ist vor Ort, deren Nachfolge vor einigen Jahren geregelt wurde, ferner zwei Hausarztpraxen und nun konnte auch die Nachfolge für die Frauenarztpraxis in Geisingen von Edwin Hunyar gesichert werden.
Kritik an vielen Vorschriften
Antje Kiess aus Geisingen, die schon seit sechs Jahren in der Praxis teilweise als Vertretung arbeitete, hat die Praxis jetzt offiziell übernommen. Hunyar ist mittlerweile im Ruhestand. Bürgermeister Martin Numberger besuchte die neue Inhaberin der Praxis und wünschte ihr und dem Team viel Erfolg für die Zukunft. Er dankte Antje Kiess im Namen der Bevölkerung für die Bereitschaft, die Praxis in Geisingen zu übernehmen und damit für die Frauen die ärztliche Versorgung sicherzustellen. Antje Kiess kritisierte die vielen bürokratischen Vorschriften. Sei es bei der Übernahme einer Praxis wie auch im laufenden Betrieb.
Die 43-jährige Ärztin hat eine bemerkenswerte berufliche Vita: Die gebürtige Tübingerin wuchs in Hechingen auf und hat von 2004 bis 2011 an der Universität Ulm Humanmedizin studiert. Ihre Praktikumszeiten von 2008 bis 2010 hat sie an der Geriatrischen Klinik Ulm, am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, der Klinik für Dermatologie an der Universität Ulm, am SmileNGO in Kolkata in Indien sowie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg absolviert.
Viel Erfahrung gesammelt
Das praktische Jahr führte sie wieder nach Regensburg und auch nach Namibia an das Katutara State Hospital Windhoek. Das Promotionssemester absolvierte sie dann von 2011 bis 2012 wieder in Ulm in der Radiologie mit der anschließenden Promotion. 2012 erhielt sie die Approbation als Ärztin. Dann führte sie der berufliche Weg wieder in die Heimat. Von 2012 bis 2017 arbeitete sie als Assistenzärztin an der Frauenklinik in Singen, legte die Facharztprüfung für Gynäkologie und Geburtshilfe 2017 ab und war von 2017 bis 2023 als Fachärztin an der Frauenklinik Singen tätig.
Schon seit 2018 übernahm sie in der Facharztpraxis von Edwin Hunyar in Geisingen Vertretersprechstunden und hat dies auch ab 2023 in Radolfzell an der Einrichtung „Gyn am See“ übernommen. Edwin Hunyar hat schon länger Ausschau nach einer Nachfolgerin gehalten, Antje Kiess blieb auch trotz Angeboten in der Region ihrer seit einigen Jahren neuen Heimat Geisingen treu und hat zum 1. April die Praxis übernommen.
Auf der Suche nach größeren Räumen
Antje Kiess ist mit Benjamin Kiess aus Geisingen verheiratet und hat zwei Kinder. Die Räumlichkeiten der bisherigen Praxis werden den ständig steigenden Patientenzahlen nicht mehr gerecht, wie Antje Kiess betont. Das hat auch damit zu tun, dass in der Region zahlreiche Praxen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe geschlossen wurden und sich keine Nachfolger gefunden haben. Deshalb ist sie auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten möglichst in Geisingen.