Von: Andrea Wieland

Hipp, modern, jung geblieben, ein Verein, der sich mit aktuellen Themen beschäftigt. Welcher Verein will nicht mit diesen Eigenschaften beschrieben werden? Ein Verein, der sich bis vor kurzem wohl eher weniger mit diesen Worten beschrieben hätte, ist der Landfrauenverein Fürstenberg. Mit 43 Mitgliedern ist der Verein zwar sehr groß, jedoch mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren eher der älteren Generation zuzuordnen. Dass sich hier etwas ändern muss, wurde dem Vorstandsteam rund um Barbara Straub immer mehr bewusst. Doch wie sollte der Funke auf die jüngere Generation überspringen? Wie kann sich ein Verein vom 60-Jahre-plus-Verein zu einem entwickeln, für den sich Damen ab 20 aufwärts interessieren?

In einem Theorie- und Praxis-Teil gibt Klaus Fehrenbach vom Kaffeehaus „Villa“ in VS-Villingen sein Wissen an die ...
In einem Theorie- und Praxis-Teil gibt Klaus Fehrenbach vom Kaffeehaus „Villa“ in VS-Villingen sein Wissen an die Fürstenberger Damen weiter.

Mit einer ersten Idee wandten sich die vier Vorstandsdamen Barbara Straub, Andrea Gut, Marion Stoll und Ingrid Preis an Corinna Gut, die in Fürstenberg durch ihre kreative Ader bekannt ist, und baten sie um Unterstützung bei der Erstellung eines Flyers. Wie engagiert die junge Fürstenbergerin ist, zeigte sich gleich. So holte sie nicht nur ihre Cousine Kathrin Tritschler ins Boot, sondern erarbeitete mit ihr gemeinsam ein Konzept, wie die Fürstenberger Damen für die Landfrauen begeistern können.

Viel gelernt über Kaffee und die Fürstenberger Landfrauen haben Ann-Kathrin Preis und Maria Meyer.
Viel gelernt über Kaffee und die Fürstenberger Landfrauen haben Ann-Kathrin Preis und Maria Meyer.

So wurde aus einem Cocktail-Abend ein Barista-Abend mit einer professionellen Vorführung, ein ansprechender Flyer wurde gestaltet und an alle potenziellen Mitglieder verteilt. Zudem wurde eine Präsentation erstellt, wie man sich das Vereinsleben der Landfrauen Fürstenberg zukünftig vorstellt. Um das Engagement zu unterstreichen und zu zeigen, dass es den beiden Damen ernst ist mit ihren Anstrengungen, traten sie auch gleich in den Verein ein und werden sich bei der kommenden Generalversammlung für einen Posten im Vorstand zur Wahl stellen. „Uns ist es sehr wichtig, dass der Landfrauenverein Fürstenberg nicht ausstirbt. Unsere Idee ist es, vereinsübergreifend Zeit miteinander zu verbringen und ein aktiver Verein im Ort zu werden, der auch so von der Bevölkerung wahrgenommen wird“, so Corinna Gut.

Das könnte Sie auch interessieren

Deshalb wurde beim Barrista-Abend nicht nur über die korrekte Zubereitung von Kaffee unterschiedliche Kaffee-Arten oder dessen medizinische Wirkung gesprochen: Die beiden Cousinen stellten den Verein vor und erläuterten ihre Pläne zur Zukunft des Vereins. So wurden unter anderem Ideen von Yoga-Kursen, Selbstverteidigungskursen oder einer Kreativwerkstatt vorgestellt. Weiterer wichtiger Punkt für die beiden Damen ist es, das Thema „Von Generation zu Generation“ weiterzubringen. Dies beinhaltet das gegenseitige Lernen voneinander, denn für die beiden 30-Jährigen steht nicht nur im Mittelpunkt, dass jüngere Damen in den Verein eintreten, sondern dass die bisherigen Mitglieder weiterhin im Verein aktiv bleiben und sich weiterhin wohlfühlen.

Der Barista-Abend der Landfrauen Fürstenberg trifft genau den Geschmack der Fürstenberger Damen. Begeistert von den Abend sind (von ...
Der Barista-Abend der Landfrauen Fürstenberg trifft genau den Geschmack der Fürstenberger Damen. Begeistert von den Abend sind (von links) Yvonne Mayer, Ilona Gut, Kathrin Tritschler, Corinna Gut und Anna Bäurer.

Mit ihrer ersten Aktion konnten die Fürstenberger Landfrauen bereits 30 Damen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren zu einem ersten Kennenlernen und eventuellen Umdenken gemäß dem Slogan auf ihrem Einladungsflyer „Unser Image ist vielleicht verstaubt, aber wir Frauen doch nicht“ anregen. So wird sich vielleicht das ein oder andere Neu-Mitglied unter den Teilnehmerinnen finden.