Ein herausragend positives Beispiel an gesamtstädtischer Zusammenarbeit zeigt sich derzeit bei den Musikvereinen und -kapellen aus Hüfingen: Gemeinsam wollen die Musikvereine aus Behla, Fürstenberg, Hausen vor Wald, Hüfingen, Mundelfingen und Sumpfohren einen Förderverein zur Schaffung einer gesamtstädtischen Bläserschule gründen.
Enorme Schwierigkeiten als Anlass
Bereits vor über einem Jahr entstand diese Idee einer gesamtstädtischen Bläserschule bei der Stadtmusik Hüfingen. „Wir haben erkannt, dass es in den kommenden Jahren für uns und wahrscheinlich alle anderen Musikvereine eine große Herausforderung sein wird, Jungmusiker beziehungsweise Musiker im Allgemeinen für unsere Vereine zu begeistern und an die Vereine zu binden“, sagt Stefan Limberger, Vorsitzender der Stadtmusik Hüfingen.
War es früher noch üblich, dass Kinder und Jugendliche ein Instrument beim beziehungsweise über den örtlichen Verein erlernten, gehört dies mittlerweile fast schon zur Ausnahme. „Viele der Jungmusiker erlernen ein Instrument nicht mehr im Verein, sondern außerhalb von diesem. Das heißt, die musikalische Förderung hat sich von den Vereinen weg in das Private verlagert. Somit ist die Bindung zum ortsansässigen Musikverein nicht mehr so stark wie früher“, sind sich die Musiker um Limberger einig.
Vielfalt an Instrumenten und Lehrern
„Wir wollen gemeinsam mit allen Musikvereinen der Stadt Hüfingen eine Bläserschule gründen, bei welcher nicht der einzelne Verein im Fokus steht, sondern die Gesamtheit. Das heißt, wir wollen die Möglichkeit schaffen, dass möglichst viele unterschiedliche Instrumente an der Bläserschule erlernt werden können und dass diese nicht örtlich gebunden ist“, erklärt Markus Burger, Dirigent der Stadtmusik Hüfingen. „Unterschiedliche Lehrer werden die Musiker aus den unterschiedlichen Ortsteilen – wenn möglich direkt vor Ort – unterrichten“, fügt er an.

Somit sollen die bereits bestehenden Räumlichkeiten der Vereine genutzt werden, um den Unterricht nicht nur für die eigenen Musiker anzubieten, sondern für alle. Es soll gemeinsam mit den Schülern abgestimmt werden, wo der optimale Ort für die Probe ist, wo alle am besten hinkommen können und wo sich die besten Synergieeffekte ergeben.
Markus Burger wird musikalischer Leiter
„Die Idee soll auch den Zusammenhalt unter den Vereinen stärken, denn aus einer solchen Bläserschule ziehen alle einen Vorteil“, ist Markus Burger überzeugt. „Konnten zum Beispiel aktuell in einem Ortsteil gewisse Instrumente aufgrund von Lehrermangel oder aufgrund von zu wenigen Schülern nicht angeboten werden, bietet dieses neue Konzept ganz neue Möglichkeiten.“ Burger wird die musikalische Leitung der Bläserschule übernehmen.
„Gerade für kleinere Vereine wie den Musikverein Sumpfohren bietet eine solche gesamtstädtische Bläserschule besonders viele Vorteile. Mussten wir in den vergangenen Jahren noch die Interessierten aus Sumpfohren vertrösten oder konnten ihnen nicht vom Verein aus den entsprechenden Unterricht anbieten, haben wir nun die Möglichkeit, den Kindern den entsprechenden Unterricht anzubieten“, sagt Viktoria Wolf, Vorsitzende des Musikvereins Sumpfohren. So erhofft sich zum Beispiel der Musikverein Sumpfohren aus der Gründung einer gesamtstädtischen Bläserschule, dass die Jugendarbeit intensiv gefördert wird und somit neue Zöglinge an den Verein herangeführt werden.

Die Bläserschule soll auch nicht nur dazu da sein, um neue Zöglinge auszubilden, sondern auch das musikalische Niveau der Vereine zu halten beziehungsweise zu verbessern. „Es heißt ja nicht nur, dass junge Menschen Musikunterricht nehmen können. Auch erfahrene Musiker können von so einem Konzept profitieren“, so Markus Burger. „Für uns ist es ganz wichtig, zu betonen, dass wir keine Konkurrenz zu den bestehenden Musikschulen aufbauen wollen. Wir wollen lediglich die bestehenden Kompetenzen bündeln und gemeinsam für alle Musikvereine der Raumschaft Hüfingen eine gute Möglichkeit schaffen, den Verein weiter zu entwickeln und Musiker an den Verein zu binden.“
„Für uns ist es ganz wichtig, zu betonen, dass wir keine Konkurrenz zu den bestehenden Musikschulen aufbauen wollen.“Markus Burger, Dirigent der Stadtmusik Hüfingen
Der Förderverein, der als Basis für die Bläserschule dienen soll, soll noch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Hüfingen gegründet werden.
Stadt Hüfingen zieht mit
„Genau dies ist auch Bestandteil des Konzeptes: Die Stadt wird gemeinsam mit den sechs Musikvereinen einen Förderverein gründen. Somit wären auch die sieben Gründungsmitglieder, welche zur Vereinsgründung benötigt werden, gefunden“, freuen sich die Ideengeber Markus Burger und Stefan Limberger. „Des Weiteren haben wir im vergangenen Jahr bereits einigen Zuspruch von der Verwaltung sowie dem Stadtrat erhalten, was uns sehr freut. Mit Unterstützung der Stadt lässt sich dieses Konzept dann verwirklichen.“