Immendingen – Voller Tatendrang und Begeisterung waren in Immendingen die „Reischachler“ bei der 72 Stunden-Aktion „ Uns schickt der Himmel“ dabei. Die engagierte Gruppe, bestehend aus 27 Schülerinnen und Schülern der Reischach-Schule, deshalb die Bezeichnung, wurden von der Seelsorgeeinheit St. Sebastian zu der bundesweiten Sozialaktion des Bundes Deutscher Katholischen Jugend angemeldet. Betreut wurde die Aktion von Lehrern der Schule, die dafür ihr Wochenende einsetzten. Ein großer Kreis, auch Eltern, waren zu der von Lehrerin Karin Sterk geleiteten Auftaktveranstaltung gekommen. Bürgermeister Manuel Sterk überreichte der Initiatorin Miriam Ketterer den Umschlag mit der darin enthaltenen Aufgabe. Diese bestand darin, in der vorgegebenen Zeit ein Outdoor-Schulbereich mit Barfußpfad, Insektenhotels, Blühwiese und einem Klassenzimmer draußen zu gestalten. Rektorin Gabrijela Sulc würdigte das lobenswerte Gemeinschaftsprojekt.
Trotz schlechten Wetters schaffte es die Gruppe, mit hohem persönlichem Einsatz, die Herausforderung zu meistern und müde, aber glücklich das ambitionierte Werk zu vollenden, ohne, dass jemand zu Schaden kam, sagte Initiatorin Miriam Ketterer. Dankbar war man für die Unterstützung, auch in Form von Verpflegungsspenden durch die Kirchengemeinden.
Besonders freuten sich die Akteure über den Besuch von Landrat Stefan Bär, Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Bürgermeister Manuel Sterk, die von der Leistung sehr angetan waren. Zum Abschluss gab es einen Gottesdienst mit Pfarrer Axel Maier. Auf Einladung des Dekanats Hegau traf man sich zur Abschlussfeier im Top10 in Singen.