Königsfeld Für Bürgermeister-Stellvertreter Stefan Giesel war es geradezu ein Vergnügen, bei der Hauptversammlung des Fördervereins des FC Königsfeld die Funktion des Wahlleiters zu übernehmen. Vorsitzender Roland Wachner, Kassiererin Angelika Kromm, die Beisitzer Marc Pfeffinger, Hilmar Melinat und Jens Hagen sowie die Kassenprüfer Daniel Ummenhofer und Hilmar Melinat wurden jeweils für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren völlig problemlos wiedergewählt.
Vorsitzender Roland Wachner sprach in seinem Jahresrückblick von einem wahren Schmuckstück, wie sich das Sportgelände mit dem Kunstrasen entwickelt habe. Der Führung des Hauptvereins müsse für diesen Mut und das eingegangene finanzielle Risiko hoher Respekt gezollt werden. „Wir vom Förderverein tun unser Möglichstes, um unseren Obolus beizusteuern“, versicherte Wachner.
Der Weihnachtsmarkt, den der Förderverein organisierte, sei wieder ein großartiges Ereignis gewesen, das Tausende von Besuchern angezogen habe. Erstmals habe Marc Pfeffinger die Aufgabe der Anmeldungen und Verteilung der Stellplätze von Schriftführerin Ariane Moosmann übernommen. „Das hat der Marc sehr gut gemacht“, lobte Wachner und dankte zugleich Moosmann für das bisherige Engagement. Da die Gemeinde als Schirmherr dem Förderverein finanziell entgegenkomme, lohne sich die immense Arbeit etwas mehr. Auch 2025 werde der Weihnachtsmarkt zum Jahresprogramm der Vereinsaktivitäten gehören, blickte der Vorsitzende voraus.
Nach Auskunft der Kassiererin wurden dem Hauptverein 14.000 Euro zur Tilgung von Darlehen überwiesen, außerdem ein Zuschuss von 3000 Euro für den Bau des Kunstrasenplatzes gewährt und die Jugend mit 1000 Euro unterstützt. Präsident Berthold Müller hob hervor, was der FCK an seinem Förderverein habe. Ein großer Teil des Budgets des Hauptvereins werde von diesem gedeckt und beim Weihnachtsmarkt würden alleine 40 Personen für den Aufbau benötigt.