Königsfeld In der Feuerwehrabteilung Buchenberg knisterte es schon länger zwischen dem Kommando und dem Abteilungskommandanten Jörg Hettich. Nun sah Hettich nur noch die Möglichkeit, durch seinen Rücktritt und der Wahl eines neuen Abteilungskommandanten für klare Verhältnisse zu sorgen. Seine Aussage: „Mit mir als Abteilungskommandanten hat es keinen Zweck mehr“, nahmen die Kameraden gefasst auf. Für die Abteilung Buchenberg bedeutete dies, dass in einer außergewöhnlichen Versammlung die Leitung der Wehr neu gewählt wurde.

Bürgermeister Fritz Link stellte fest: „Die letzten Jahre waren keine Routine.“ Allein der Umbau des Gerätehauses habe einige Veränderungen im Gebäude mit sich gebracht. Im Obergeschoss wurde ein großer Raum geschaffen, der auch von Buchenberger Vereinen genutzt werden kann. Dazu erfolgte der Einbau einer Küche. Der Fußboden werde neu verlegt. Technische Einweisungen sind erfolgt, um beispielsweise den letztes Jahr erworbenen Mannschafts-Transportwagen (MTW) technisch zu beherrschen. Link: „So viele Veränderungen wie in den letzten Jahren hat es bisher nicht gegeben.“

Vorgeschlagen wurde Erich Dieterle zur Wahl. Diese erfolgte einstimmig. Nach seiner Wahl richtete der neue Abteilungskommandant einen Bitte an Bürgermeister Fritz Link, nämlich zu ermöglichen, dass anstehende Lehrgänge durchgeführt werden können. Weiter wünscht sich Dieterle, „mit der Feuerwehrabteilung wieder dorthin zu kommen, wo wir schon waren.“ Sein mahnendes „Nur gemeinsam kommen wir weiter“, kam bei den Kameraden an. Er wolle vermehrt Personenrettung und Anleitern üben, kündigte Dieterle an und die Alarmierung solle ebenfalls verbessert werden. Zur Übung am 7. April sind alle Kräfte eingeladen. Jörg Hettich zieht in eine Kreisgemeinde, bleibt der Feuerwehr Buchenberg jedoch erhalten. Mit Theo Beliyni und Matthias Müller stehen zwei Anwärter zur Verfügung, um das Kommandantenamt nach Abschluss der erforderlichen Lehrgänge zu übernehmen.