Mit der Elektrifizierung der Höllentalbahn wird die durchgängige Fahrt von Breisach bei Freiburg nach Donaueschingen und Villingen möglich. Seit dem Frühjahr 2018 laufen die umfangreichen Streckenarbeiten, der Ausbau soll voraussichtlich noch bis Oktober 2019 andauern.
Die Realisierung dieses Projektes erfordert nun eine komplette Sperrung der Bahnstrecke zwischen Neustadt und Donaueschingen, da dieser Streckenabschnitt vollständig neu elektrifiziert wird. Dabei stehen nicht nur diese Arbeiten im Fokus, es müssen außerdem auch zahlreiche weitere bauliche Maßnahmen gestemmt werden.
- Bahnüberführung Oberwiesenweg: Die Gewölbebrücke Oberwiesenweg gehört der Vergangenheit an, sie wurde abgerissen. Das war zwar die kostengünstigste Lösung, ist allerdings für die Spaziergänger und Radfahrer mit Einschnitten verbunden. Die Firma Behringer hat damit begonnen die Bahnüberführung am Oberwiesenweg abzureißen. Somit ist die Verbindung des Rundwegs zum Schneekreuz gekappt. Kostengründe hatten die Stadt nach längerer intensiver Diskussion dazu bewogen diesen Schritt zu gehen. Ein Neubau hätte die Stadt rund 450 000 Euro gekostet, nun fallen für den Abbau lediglich 30 000 Euro an. Die Kosten werden jeweils zur Hälfte von der Stadt und der Deutschen Bahn finanziert.

- Bahnübergang Bahnhof: Die beiden Bahnübergänge werden nach dem Umbau dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Der Bahnübergang westlich des Löffinger Bahnhofs wird mit einer neuen Vollschranke, Lichtsignalen, Verkehrsschildern und Geländern versehen. Die Geländer dienen zur Abgrenzung der Fahrbahn und unterbinden unzulässiges Überschreiten des geschlossenen Bahnübergangs. Gleichzeitig wird auch die Straßenfahrbahn in diesem Bereich leicht verbreitert.
- Bahnübergang Schneekreuz: Ebenfalls mit neuester Sicherheitstechnik soll der Übergang im Bereich Schneekreuz ausgestattet werden. Dazu wird eine neue Halbschranke installiert, außerdem kommen Lichtsignale und Verkehrsschilder hinzu. Die Straßenfahrbahn wird verbreitert, damit entgegenkommende Fahrzeuge sich auf der Straße nicht gegenseitig behindern.
- Bahnüberführung Mühlesteig: Komplett neu wird die Bahnüberführung Mühlesteig in Bachheim gebaut. Sie wird auf eine Fahrbreite von 4,50 Meter ausgelegt und soll zukünftig eine Fahrzeuggewichtslast von 25 Tonnen aushalten können. Die Mühlesteigbrücke ist eine wichtige Bahnüberführung für den landwirtschaftlichen Verkehr.
- Ausbau Haltestelle Bachheim: Der barrierefreie Bahnsteig beginnt im Zugangsbereich des alten Wetterschutzhauses. Er wird gegenüber dem heutigen Bahnsteigende um etwa 80 Meter nach Westen verschoben. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten wird der Gehweg geneigt.
- Ausbau Haltestelle Unadingen: Auch hier wird die Haltestelle rund 60 Meter in Richtung Süden verschoben. Der barrierefreie Bahnsteig wird mittels eines geneigten Gehwegs erschlossen. Die Haltestellen werden mit Blindenleitstreifen ausgestattet. Außerdem kommen neu dazu: Beleuchtungen sowie bei Bedarf Wetterschutz- und Informationseinrichtungen.
Ausbau Kreuzungsbahnhof
Löffingen dient weiterhin als Kreuzungsbahnhof und benötigt deshalb zwei Gleise. Der Bahnsteig Gleis 1 endet künftig auf Höhe des Empfangsgebäudes. Der Bahnsteig an Gleis 2 wird in Richtung Westen gesetzt. Der neu zu errichtende Außenbahnsteig wird mit einer Länge von 140 Meter ersetzt. Die barrierefreie Erschließung beider Bahnsteige erfolgt über neue Zugangswege. Zur Einhaltung des Fahrplankonzepts sind in Löffingen gleichzeitige Einfahrten zweier Züge möglich. Deshalb werden die Einfahrweichen und Einfahrsignale Richtung Bahnhofsbereich verschoben. (pb)