Jetzt ist es amtlich: Drei Städte tragen Verantwortung für die Stege in der Gauchachschlucht. Mit einer denkwürdigen Unterschrift unterzeichneten Bürgermeister Tobias Link aus Löffingen, Bürgermeister Micha Bächle aus Bräunlingen und Bürgermeister Michael Kollmeier aus Hüfingen im Löffinger Rathaus eine Vereinbarung über die Unterhaltung der Stege in der Gauchachschlucht.
- Verpflichtungen: Die Gauchachschlucht wird gerne als kleine Schwester der bekannten Wutachschlucht bezeichnet. Ein Wanderparadies, eine touristische Attraktion und ein Naturschutzgebiet, das es gilt zu erhalten, aber auch für den sanften Tourismus offen zu halten. „Brücken schaffen, Brücken bauen“ unter diesem Motto hatten die drei Bürgermeister eine gemeinsame Lösung gesucht, die bestehenden 21 Stege in der Gauchachschlucht zu erhalten. In der Vereinbarung verpflichteten sich die drei Städte, auch die Verkehrssicherungspflicht zu gewährleisten. Das Stadtbauamt Löffingen hat eine Bestandsliste erstellt und alle Stege wurden beginnend nach dem Kanadiersteg nummeriert. Jede Stadt hat sich verpflichtet, als Träger alle dort anfallenden Kosten zu übernehmen. Die Stege sind von der jeweiligen Stadt vor Beginn der Wandersaison (üblicherweise März/April) und im Spätherbst kurz nach der Wandersaison zu überprüfen. Die notwendigen Reparaturen sind von der jeweiligen Stadt in Auftrag zu geben, abzunehmen, zu finanzieren und wenn nötig, die Gesamtkonstruktion auf eigene Kosten zu ersetzen.
- Ansprechpartner: "Obwohl es für jede Stadt eigene Ansprechpartner gibt, verpflichtet sich jede Stadt, auch die Ansprechpartner der beiden anderen Städte über die Maßnahmen an den Stegen zu unterrichten", unterstrich Tobias Link. Bei Wegesperrungen und Reparaturarbeiten sind die Ortsgruppen Löffingen und Donaueschingen des Schwarzwaldvereins sowie die Öffentlichkeit zu unterrichten. Für die Stadt Löffingen ist Stadtbaumeister Udo Brugger der Ansprechpartner, er ist erreichbar unter der Telefonnummer 07654/802 68 oder per E-Mail unter der Adresse u.brugger@loeffingen.de, für die Stadt Bräunlingen ist es Alexander Misok, Telefon 0771/603 164 oder alexander.misok@bräunlingen.de und für Hüfingen ist verantwortlich Andreas Wolf, er hat die Telefonnummer 0170/333 62 59 oder die Mailadresse a.wolf@lrasbk.de
- Vorarbeiten: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Löffinger Stadtmarketingleiter und Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Löffingen, Karlheinz Rontke, die Initiative ergriffen, um eine gemeinsame Lösung der drei angrenzenden Städte Löffingen, Bräunlingen und Hüfingen zu finden. Dabei wurden zusammen mit den Vertretern der drei Gemeinden vom Stadtbauamt, Bauhof, Forst und dem Wutachranger Martin Schwenninger auch die Zuständigkeit der einzelnen Stege festgelegt.
- 21 Stege: Auf Löffinger Seite sind es elf Stege, Bräunlingen betreut sechs und Hüfingen vier Stege. Vor der Vereinbarung wurden alle Stege nochmals abgelaufen und mit dauerhaften Nummern beidseitig versehen. Andreas Wolf vom Forstamt hatte damals festgehalten, dass die Stege von den drei Städten, die Gewerke vom Schwarzwaldverein betreut werden, für Hüfingen und Bräunlingen ist der Schwarzwaldverein Donaueschingen zuständig.
Premiumweg
Urig und doch nicht so überlaufen ist die Gauchachschlucht mit eindrucksvollen Aussichtspunkten, durch reizvolle Wälder fließt die Gauchach. Sie entspringt südlich von Oberbränd und mündet oberhalb der Wutachmühle in die Wutach. In der wildromantischen Gauchachschlucht, die unterhalb von Döggingen beginnt und noch in einem naturnahen Zustand geblieben ist, befindet sich auch der Premium-Genießerpfad. Start des 5,5 Kilometer langen Weges ist am Wanderparkplatz Burgmühleweg bei Mundelfingen. (pb)