Rudolf Schimmer war einer derjenigen, die sich im Laufe ihres Lebens vielfältig für die Dorfgemeinschaft engagierten. Er nahm sich die Zeit, Projekte vorwärtszubringen. Ehrenamtliche Arbeitsstunden zählte er dabei nicht.
1947 geboren, wuchs Rudolf Schimmer, den man in Mönchweiler eigentlich nur unter seiner Namenskurzform Rudi kennt, im bayerischen Kehlheim auf. Schon damals habe er sich als Bub sehr für Geschichte interessiert, erzählte er einmal. Es seien weniger die geschichtlichen Theorien als vielmehr der Alltag der Menschen in früheren Jahren, der ihn dabei interessierte.
Hartplatz und Flutlicht entstehen unter seiner Regie
Daneben gehörte seine Liebe dem Fußball. Von 1973 bis 1981 war Rudolf Schimmer, von Beruf Vermessungstechniker, Vorsitzender des Fußballclubs Mönchweiler. Maßgeblich war er beim Bau des Hartplatzes und der Flutlichtanlage engagiert.
Später war Rudolf Schimmer Gründungsmitglied des 1995 ins Leben gerufenen Heimat- und Geschichtsvereins. Zunächst war er Kassenprüfer, später dann als Beisitzer im Vorstand tätig. Von 2001 bis zu seinem Tod war er Vorsitzender des Vereins. Er trug er ganz maßgeblich dazu bei, dass die alte Milchzentrale ab 2005 saniert und zu einem Vereinsdomizil umgebaut wurde.
Die Heimatstube ist sein Meisterstück
Kaum war in der alten Milchzentrale im Jahr 2006 die Heimatstube mit Ausstellungsstücken aus der Geschichte Mönchweilers eingerichtet und eröffnet, startete Rudolf Schimmer mit seinem nächsten Großprojekt. Für die 750-Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 2008 plante und organisierte er bis ins Detail einen Krämer- und Bauernmarkt sowie einen großen historischen Umzug. Beides Veranstaltungen, die so lebendig und anschaulich wie sie gemacht waren, in die Geschichte der Gemeinde eingingen.

In der Heimatstube lud Rudolf Schimmer derweil regelmäßig zu Führungen. Zudem stellte er federführend für den Verein alljährlich einen Heimatkalender mit alten Aufnahmen aus der Gemeinde zusammen.
Als sich 2019 die Möglichkeit bot, wurde die Heimatstube erweitert. Wieder war Rudolf Schimmer einer derjenigen, die ganz viele Stunden Arbeit und Herzblut in das Projekt einbrachten.
Ehrenmedaille der Gemeinde Mönchweiler

Für sein außerordentliches Engagement wurde ihm im Jahr 2023 die Ehrenmedaille der Gemeinde Mönchweiler verliehen. Er wurde außerdem zum Ehrenmitglied des Fußballclubs und des Heimat- und Geschichtsvereins Mönchweiler ernannt.
Die Trauerfeier für Rudolf Schimmer mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Mönchweiler statt.