Schonach Frischer Wind weht bald im Naturschwimmbad in Schonach. Die Gemeindeverwaltung freut sich, dass mit Istvan Flajsman ein neuer Pächter für den Kiosk gefunden werden konnte. „Auf Wunsch des neuen Kioskpächters wird der Kioskbetrieb künftig über die eigentliche Badesaison hinaus verlängert“, informiert die Gemeindeverwaltung in einer Mitteilung.

Doch damit der Kiosk auch außerhalb der regulären Badezeiten geöffnet bleiben kann, ohne dass eine Badeaufsicht erforderlich ist, musste laut Verwaltung eine bauliche Anpassung vorgenommen werden. Die Gemeinde hat daher die rechtlichen Anforderungen hierfür umgesetzt und einen zusätzlichen Zaun errichtet. „Der Zaun trennt den Bereich des Kiosks sowie der Umkleiden und WCs klar vom Schwimmbecken ab und ist mit mehreren Toren ausgestattet, um während der regulären Badezeiten weiterhin eine weitgehend uneingeschränkte Nutzung für unsere Gäste zu gewährleisten“, teilt die Gemeindeverwaltung mit. „Abends, wenn das Schwimmbad von unserem Schwimmmeister beziehungsweise der Badeaufsicht geschlossen wird, werden die Tore zum Beckenbereich verschlossen. Der Kioskpächter kann danach das Tor an der Eingangstreppe offenhalten und die Terrasse samt der seitlichen Überdachung weiterhin für seine Gäste nutzen.“ Und: „Wir freuen uns, mit dieser Lösung eine attraktive Verlängerung des gastronomischen Angebots rund um das Naturschwimmbad in Schonach ermöglichen zu können und gleichzeitig die notwendigen Sicherheitsstandards einzuhalten“, so Bürgermeister Jörg Frey.

Ans große Reinemachen im beliebten Schonacher Freibad ging es am Samstag. Gut 20 Helfer standen Schwimmmeister Günter Herr zur Seite. Um 9 Uhr ging es los, vor allem das Abbrechen der Liegewiesen und Unkrautjäten standen auf dem Programm. Aber auch der Volleyball-Platz wurde in Ordnung gebracht, die Pflasterflächen gereinigt und Zäune repariert. Das Freibad soll bei entsprechender Witterung Anfang Juni öffnen. Doch dazu muss erst mal das Becken gefüllt sein, und das ist bei den enormen Ausmaßen eine längere Angelegenheit. Rund 14 Tage wird es wohl dauern, mutmaßt Herr, bis das Becken voll ist.

Der Kiosk soll indes schon am 24. und 25. Mai zum ersten Mal öffnen. Auch hier wurde am Samstag fleißig gewerkelt, der neue Pächter Istvan Flajsman und seine Frau Larisa waren dort zu Gange. Am Kiosk wird es einige Veränderungen geben, verriet Flajsman. Er werde hauptsächlich die Bewirtung übernehmen, seine Frau Larisa, die als examinierte Altenpflegerin und Praxisanleiterin arbeitet, aushelfen. Man wolle Mittagstisch mit deutscher und Balkan-Küche anbieten, auch zum Vorbestellen und Abholen.

Wie die Öffnungszeiten künftig aussehen könnten, soll bei der Eröffnung Ende Mai mit den Gästen besprochen werden. Für die fleißigen Helfer gab es am Samstag am Ende nicht nur dankende Worte von Bürgermeister Frey, sondern auch einen gemeinsamen Imbiss.