Schonach/Schönwald – Am Sonntag wurde das Jubiläumsjahr der Gemeinden Schonach und Schönwald im Schonacher Kurpark eröffnet. Über 300 Menschen aus beiden Gemeinden nahmen daran teil. Dabei waren auch die beiden Musikvereine, die den Abend mit einem Sternmarsch durch den Kurpark eröffneten. Bürgermeister Jörg Frey freute sich ob des Zuspruchs und begrüßte seinen Schönwälder Kollegen Christian Wörpel und Landrat Sven Hinterseh. Mit den Pfarrern Markus Ockert und Andreas Treuer waren auch die kirchlichen Gemeinden im Publikum vertreten.
Wenn eine Gemeinde 750 Jahre Bestand feiern könne, sei das sehr selten, zeigte sich Frey sicher. Im Jubiläumsjahr hätten beide Gemeinden viele Highlights im Programm. „Feiern Sie mit, machen Sie mit“, forderte Bürgermeister Frey die Gäste auf. Dass die beiden Gemeinden gemeinsam feierten, zeige die Verbundenheit zwischen Schonach und Schönwald. Vieles, so resümierte er, habe sich in 750 Jahren geändert. Er rief dazu auf, mit Zuversicht ins neue Jahr, ins Jubiläumsjahr, zu gehen. Christian Wörpel staunte erneut, dass beide Gemeinden im gleichen Dokument zum ersten Mal erwähnt wurden. „Wir haben das extra noch mal geprüft.“ Das sei ein enormer Zufall und etwas ganz Besonderes. Auch er wies darauf hin, dass die beiden Gemeinden und vor allem deren Vereine, Institutionen und Bürger sich zahlreiche besondere Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr einfallen lassen haben, aufgeführt seien diese allesamt im gemeinsamen Programm-Flyer der beiden Gemeinden. Die beiden Bürgermeister gingen dann auf die Veranstaltungs-Höhepunkte ein. Fast 100 Veranstaltungen bietet das Jahr – Theateraufführungen, Vereinsfeste, Sportturniere, zahlreiche Ausstellungen aus diversen Sparten, Konzerte, Picknicks, Wanderungen und Märkte. Auf eines warteten die Besucher im Kurpark aber ganz besonders: Wer wird am Jubiläumswochenende an der Langenwaldschanze am Samstagabend der Headliner sein? Mit DJ Ötzi und Band sei man sich sicher, einen absoluten Kracher für das Konzert engagiert zu haben, so Frey. DJ Ötzi spielt also am 5. Juni an der Langenwaldschanze ab 21 Uhr, zuvor ab 18 Uhr werden die Alprocker auftreten. Eintrittskarten gibt es ab dem 1. April im Rathaus – und zwar zum Jubiläumspreis von 10 Euro.
Auch Landrat Karl Heim staunte darüber, dass die Gemeinden vor 750 Jahren gleichzeitig erstmals urkundlich erwähnt wurden. Er fand es eine wunderbare Idee, dass man auch gemeinsam feiere. Nach einem kurzen Ausflug in die Politik forderte Hinterseh die Besucher auf, sich einzubringen. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten aber auch im Allgemeinen. „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.“ Bürgermeister Frey kündigte an, dass die vor 100 Jahren von Lehrer Anton Hodapp geschriebene Chronik in der Originalfassung neu aufgelegt wird. Wann diese genau verfügbar sein wird, wird noch bekannt gegeben. Rainer Huber und Tobias Schmidt hatten mit ihrem Team für Beleuchtung und Beschallung gesorgt. Ein besonderer Höhepunkt war die Lichtschau vom Schonacher Kirchturm aus, in deren Finale das Logo von 750 Jahre Schonach geworfen wurde. Für die Bewirtung sorgten die Mitglieder des Motoradclubs MRC Lauben mit heißen Getränken und kleinen Snacks. Extra für das Jubiläum hatte die Gemeinde Schonach limitierte Kuckucksuhren entwerfen lassen. In schlichtem Schwarz mit Gravur zum Jubiläumsjahr wurden diese von heimischen Firmen gefertigt. Das erste Exemplar bekam Landrat Hinterseh.