Die 17 Schüler der Abschlussklasse der Dom-Clemente-Schule in Schonach legten jetzt ihre Projektprüfung ab. Die Gruppen führten die Prüfenden durch verschiedene Themen. Der Prüfungstag begann für die Schüler der Klasse 9 der Werkrealschule mit dem Thema Nachhaltigkeit am Bau am Beispiel eines Holzhauses. Die Gruppe zeigte ihr technisches Können bei der Herstellung eines Querschnitts einer Holzwand. Ebenfalls betonten die Schüler immer wieder, welchen großen Anteil Nachhaltigkeit heutzutage am Bau habe.

Das Projekt-Thema Nachhaltigkeit am Bau präsentieren die Schüler Alexander Dorer, Max Eckstein, Robin Schneider und Daniel Schwer.
Das Projekt-Thema Nachhaltigkeit am Bau präsentieren die Schüler Alexander Dorer, Max Eckstein, Robin Schneider und Daniel Schwer. | Bild: Dom-Clemente-Schule

Ein regionales Thema behandelten die Schüler mit „Windkraftanlagen im Schwarzwald“. Die Schüler setzten sich mit dem Bau, der Technik sowie Vor- und Nachteilen von Windkraftanlagen auseinander und präsentierten diese. Wie einfach es sein kann, eigene Kosmetik herzustellen, in diesem Fall eine Handcreme, bewies eine andere Gruppe, die von ihrem Produkt so überzeugt war, dass sie einen eigenen Werbeclip dazu drehte. Welchen Stellenwert Kosmetik und nachhaltige Kosmetik in der heutigen Gesellschaft haben, wurde dargelegt.

Japan fasziniert

Welche Faszination von der japanischen Kultur ausgeht, bewies die vierte Gruppe. Die eigene Begeisterung für den Exportschlager Manga und Anime wurde ebenfalls präsentiert. Die fünfte Gruppe führte durch Modetrends aus verschieden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Sie verband diese Trends mit dem Lebensgefühl des jeweiligen Jahrzehnts sowie historischen Ereignissen. „Wir wünschen allen Schülern der Abschlussklasse weiterhin viel Erfolg bei den Prüfungen“, betont die Schulleitung der Dom-Clemente-Schule Schonach.