Schonach „Wir können nicht klagen, die Zahlen sind wieder angestiegen, wir hatten zumeist deutliche Steigerungen“, stellte Oberschützenmeister Peter Börsig über die Teilnahme an der diesjährigen Schützenwoche fest – was vielleicht auch etwas mit den tollen Preisen zu tun haben mag, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Schützenverein Schonach und 50 Jahre Schützenhexen“ ausgelobt waren.

Nachdem in den vergangenen Jahren die Teilnahme an der Siegerehrung eher sparsam war, war dieses Mal das Zelt im Paradies gut gefüllt. Was durchaus auch der Tatsache geschuldet war, dass die Zusatzpreise nur an anwesende Schützen vergeben wurden. Ein Los erhielt jeder, der entweder mit dem Luftgewehr als Einzelschütze antrat oder mit dem Kleinkalibergewehr. Jeder hatte somit die Möglichkeit, zwei Lose zu erhalten.

Die Ergebnisse der Wettbewerbe

154 Einzelschützen beim Kleinkalibergewehr (KK), 109 mit dem Luftgewehr, 31 Herren- und acht Damen-Betriebsmannschaften sowie 13 Damen- und 30 Herren- Vereinsmannschaften kämpften um Pokale. Dazu kamen zehn Azubi-Teams und ebenso viele beim Generationenschießen. Die besten Ergebnisse beim Kleinkalibergewehr-Preisschießen lieferten Manfred Piendl, Nico Pfaff und Manuel Pfaff ab, beim Luftgewehr hatte Renato Sina einen Hauch mehr Glück als Daniel Buchholz und Nico Pfaff.

Bei den Herren-Betriebsmannschaften ging der Sieg an Becker I (382 Ringe) vor BIW III (369) und BIW I (363). Bei den Damenmannschaften der Betriebe hatte die Metzgerei Hepting (365) die Nase vorn – vor BIW I (364) und BIW II (342). Den Azubi-Cup holte sich Burger-Group V (348). Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams Burger Group II (346) und VI (341). Bei den Vereinen konnte sich die „Erste“ des Musikvereins durchsetzen (372) gegen den Skiverein Rohrhardsberg II (366) und die Feuerwehr Schonach II (365). Der Skiverein Rohrhardsberg II (378) siegte bei den Damen, gefolgt von Rohrhardsberg I (372) und dem Musikverein I (369). 108 Schützen schossen mit dem Luftgewehr auf die Ehrenscheibe. Manfred Piendl holte sie sich mit einem 47-Teiler, vor Hans-Peter Pohl (51) und Joachim Bäuerle (106). Um die Ehrenscheibe Kleinkaliber bewarben sich 100 Schützen, mit nach Hause nehmen darf sie Sven Ketterer, der den besten Schuss abgab, gefolgt von Markus Feiss und Jannik Schyle. Im Anschluss an die Siegerehrung der Schützen gab es Party bis zum Abwinken mit der Triberger Formation Brasserfälle. Die Jungs und Mädels sorgten mit ihrem tollen Sound schnell für eine Superstimmung im Festzelt der Schonacher Schützen.

Mehr Informationen über den Schützenverein Schonach und seine verschiedenen Mannschaften gibt es im Internet unter der Adresse https://ssv-schonach.de