Mehr als dreißig Prozent der Pflegeheimbewohner in Baden-Württemberg haben noch keine Auffrischungsimpfung erhalten – bei den Zweitimpfungen lag die Quote noch bei gut 90 Prozent. Das sind die aktuellen Zahlen vom Landesgesundheitsamt.

Eine Schale mit vorbereiteten Impfspritzen: Der Luftsportverein Schwarzwald hat eine Impfaktion initiiert. Im Dezember wurden die ...
Eine Schale mit vorbereiteten Impfspritzen: Der Luftsportverein Schwarzwald hat eine Impfaktion initiiert. Im Dezember wurden die Spritzen gesetzt. | Bild: Volker Herbst

Aber wie sieht es in der Region aus? In den Pflegeheimen hat der Schwarzwald-Baar-Kreis noch im vergangenen Jahr mit vielen Kräften die Drittimpfung verabreichen können. Mit mobilen Impfteams wurden 1200 Pflegeheimbewohner geboostert, so eine Sprecherin des Landratsamtes.

Pflegeeinrichtungen bei Drittimpfungen versorgt

Von Lücken in der Senioren-Versorgung ist in der Behörde nichts bekannt. Wörtlich heißt es dazu weiter: 21 stationäre Einrichtungen seien von den mobilen Impfteams versorgt worden. Weitere Einrichtungen hätten die Drittimpfung „über die Heim- beziehungsweise Hausärzte organisiert“.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Vergleich der Landkreise Baden-Württembergs ist auch die Impfquote für Schwarzwald-Baar ausgewiesen. 67,1 Prozent an Zweitimpfungen und 68,3 Prozent an Erstimpfungen seien verabreicht. Bei den Drittimpfungen kommt Schwarzwald-Baar aktuell auf eine Quote von 36,6 Prozent. Noch eine andere Vergleichszahl zur Region: Von 212.872 Kreisbürgern sind derzeit genau 145.491 mindestens einmal geimpft, heißt es in einer Übersicht weiter.

So liegt der Landkreis im Vergleich

Ein anderes Bild ergibt sich in Nachbarkreisen: Rottweil kommt aktuell bei den Zweitimpfungen auf fast identische 67,7 Prozent. Bei der Drittimpfung liegt der Nachbarkreis aber weit vor Schwarzwald-Baar und erreicht aktuell 42,2 Prozent Booster-Quote. Auch der Landkreis Konstanz hat mit 67,5 Prozent eine vergleichbare Anzahl von Zweitimpfungen erreicht, boostert aber bis aktuell 42,4 Prozent deutlich erfolgreicher. Bester Booster-Landkreis in Baden-Württemberg ist derzeit Baden-Baden mit 60,1 Prozent Drittimpfungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer sich impfen oder boostern lassen möchte, kann sich mit grundsätzlichen Fragen dazu auch von der Behörde beraten lassen. Die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes ist für gesundheitliche Fragen zum Coronavirus für Bürger unter Telefon 07721 913 7190 geschalten. Die Mailadresse lautet: gesundheitsamt@Lrasbk.de.

Hier gibt es Antworten am Telefon

Die Hotline ist wie folgt regulär erreichbar: montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Donnerstags von 8 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr. Freitags von 8 bis 11.30 Uhr. Auf der Terminbuchungsseite des Landratsamtes gibt es derzeit auch wieder tagesaktuell Impftermine für Kurzentschlossene.

Das könnte Sie auch interessieren