Noch nichts vor am Wochenende? Und wie sieht es ab Montag aus? Ich habe die Fülle an Veranstaltungen in der Region gesichtet und für unsere Leserinnen und Leser spannende Tipps von Samstag bis Freitag herausgepickt.

Unsere Liste mit aktuellen Vorverkäufen hilft zudem dabei, rechtzeitig eine Eintrittskarte für Konzerte und Ereignisse zu bekommen, die weiter in der Zukunft liegen.

Das sind meine fünf Favoriten für die kommenden Tage:

Zwei Komiker zum Preis von einem – Comedy, Furtwangen

Ein Podewitz-Programm schaut man sich nicht an, es stößt einem zu! Seit 25 Jahren sind die Podewitz-Brüder ein Garant für ...
Ein Podewitz-Programm schaut man sich nicht an, es stößt einem zu! Seit 25 Jahren sind die Podewitz-Brüder ein Garant für Situationskomik und Wortverdrehungen. | Bild: Veranstalter

Einen „Jahresrückblick der Superlative mit noch mehr Rück und viel mehr Blick“ verheißt das Programm am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr in der Kulturfabrik Furtwangen.

„Mit Sprachwitz und Wortakrobatik gelingt es den Podewitzens, die Realität durch den humoristischen Fleischwolf zu jagen“, so die Vorschau. Karten bei den Vorverkaufsstellen in Furtwangen und Vöhrenbach. Infos und Kartenreservierung auch unter Telefon 07723 7556 oder per E-Mail an info@uhr-und-kultur.de. Das Jahresprogramm der Kulturfabrik finden Sie unter www.kulturfabrik-furtwangen.de.

Wortwitz trifft Museum – Poetry Slam, Donaueschingen

Das Museum Art-Plus ist am Freitag, 12. Januar um 19.30 Uhr zum vierten Mal Gastgeber des Poetry Slam.
Das Museum Art-Plus ist am Freitag, 12. Januar um 19.30 Uhr zum vierten Mal Gastgeber des Poetry Slam. | Bild: Museum Art.Plus

Nachdenklich, sarkastisch oder emotional: Das Ziel der Poeten ist es bei dieser Veranstaltung, die Zuschauer zu unterhalten. Am Ende des Abends bestimmt das Publikum den Sieger. Im Vorfeld der Veranstaltung ist es möglich, kostenlos das Museum zu besichtigen oder ein Getränk an der Bar zu genießen.

Karten sind unter www.eventbrite.de oder direkt im Museum Art.Plus, Museumsweg 1, Donaueschingen zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich.

Pirouetten, Punsch und Party – mobile Eisbahn bei „Blumberg on Ice“

„Blumberg on Ice“ – die mobile, 425 Quadratmeter große Eisfläche ist für Jung und Alt ein wahrer Anziehungspunkt. Auf ...
„Blumberg on Ice“ – die mobile, 425 Quadratmeter große Eisfläche ist für Jung und Alt ein wahrer Anziehungspunkt. Auf dem immer frisch polierten Eis gibt es Fahrspaß und trotz so manchem Gedränge kann jeder seine individuellen Kurven auf das Eisparkett legen. | Bild: Hansi Herrmann

Von Freitag, 12. Januar, bis Mittwoch, 7. Februar, öffnet die mobile Eisbahn auf dem Parkplatz bei der Energieversorgung Südbaar nach dreijähriger Pause wieder. Schlittschuhe können auch ausgeliehen werden.

Wenn am Freitag, 12. Januar, um 16.30 Uhr mit einer Show des SERC-Eiskunstlaufvereins aus Schwenningen der Startschuss fällt, wird ein großer Andrang erwartet.

Neu ist, dass für Kinder unter 16 Jahren eine Helmpflicht verordnet wurde. Die Vormittage sind wieder für Schulen auch von auswärts reserviert.

Preise und Informationen unter: stadt-blumberg.de. Am Samstag, 3. Februar, gibt es ab 15 Uhr kostenloses Eislaufen mit dem SÜDKURIER.

Hexenspektakel am Romäusturm und Eröffnung des Stübles, VS-Villingen

Vor der Kulisse der Villinger Stadtmauer und des Romäusturms findet die traditionelle Hexentaufe der Hexenzunft Villingen statt.
Vor der Kulisse der Villinger Stadtmauer und des Romäusturms findet die traditionelle Hexentaufe der Hexenzunft Villingen statt. | Bild: Michael Merklinger

Über 60 Täuflinge werden am Samstag, 6. Januar, um 19.30 Uhr symbolisch dem Hexenmeister in einer närrischen Zeremonie ihre Treue schwören.

Umrahmt wird das Ganze laut Veranstalter von einer kurzweiligen und mit zahlreichen Spezialeffekten angereicherten Show.

Dabei müssen sich die angehenden Vollmitglieder einer Prüfung unterziehen, bevor ihnen feierlich die Hexenscheme überreicht wird.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Anschluss an die Taufe findet die Stübleeröffnung in der Turmgasse 14 im Rietviertel statt.

Vocal Jazz im Refektorium des Kapuziners, Rottweil

Filippa Gojo und ihrem Quartett gelingt das Kunststück, eine herausragende Stimme zu feiern und gleichzeitig in Musik aufgehen zu lassen.
Filippa Gojo und ihrem Quartett gelingt das Kunststück, eine herausragende Stimme zu feiern und gleichzeitig in Musik aufgehen zu lassen. | Bild: privat

„Jazz im Refektorium“ präsentiert das Filippa Gojo Quartett am Freitag, 12. Januar ab 20.30 Uhr.

Sängerin Filippa Gojo ist von drei Musikern umgeben, die ihrer Entdeckungslust folgen und ihre Lieder laut Veranstalte rmit Seele, Herz und Esprit ausstatten. Kartenreservierungen sind ab sofort unter jazzimrefektorium@gmail.com möglich.

Vorverkaufs-Ticker