Die Wahl GmbH will den Produktionsbetrieb am Standort Peterzell künftig auf die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Schneidsätzen konzentrieren. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Haarschneidemaschinen für den Friseur-, Barbier- und Privatbereich und Tierschermaschinen.

In einer Pressemitteilung teilt Wahl mit: Für den Standort Peterzell bedeute das, dass Fertigungsbereiche außerhalb der Schneidsatzproduktion an andere Produktionsstandorte verlegt werden sollen. Bis zu 70 Beschäftigte sollen in Peterzell dadurch ihren Arbeitsplatz verlieren.
„Schritte, die hart treffen werden“
„Das sind tiefgreifende Schritte, die viele unserer Kolleginnen und Kollegen hart treffen werden. Unser oberstes Ziel ist dabei, den Stellenabbau in enger Zusammenarbeit mit unserem Betriebsrat so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“, wird Jörg Burger von der Geschäftsleitung am Standort Peterzell in der Pressemitteilung zitiert.
„Es wird Entlassungen geben müssen, die wir sehr bedauern.“Birgit Holz, Marketingdirektorin
Wie Birgit Holz, Marketingdirektorin für den europäischen, mittelöstlichen und afrikanischen Markt, auf SÜDKURIER-Nachfrage mitteilt, wurde die Belegschaft in den vergangenen Tagen über die Situation informiert. Wie der Arbeitsplatzabbau vonstattengehen wird, könne sie derzeit noch nicht genau sagen.
„Es wird so sein, dass wir den Stellenabbau nicht alleine durch beispielsweise Ruhestandsregelungen schaffen werden. Es wird Entlassungen geben müssen, was wir sehr bedauern.“ Betroffen seien Beschäftigte aus den Produktionsbereichen Montage und Spritzguss.
Verhandlungen werden mehrere Wochen dauern
Diese Produktionsbereiche werden nach Nordamerika und Asien verlagert. Es könne aber noch einige Wochen dauern, bis gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern, sprich dem Betriebsrat, sozialverträgliche Lösungen gefunden werden.
Kompetenzen schärfen für den scharfen Wettbewerb
Als Grund für diesen Schritt gibt Wahl den immer stärker werdenden Wettbewerb auf dem Markt der Haarschneidemaschinen an.
„Um in einem globalen und immer stärker werdenden Wettbewerbsumfeld zu bestehen, müssen wir Kompetenzen schärfen und diese effizienter in die Unternehmensgruppe einbringen. Das fachliche Knowhow, wie wir es hier in der Region vorfinden, ist eine maßgebliche Grundvoraussetzung, unseren Wettbewerbsvorteil weiterhin nachhaltig zu stärken“, wird Brian Wahl, Präsident & CEO der Wahl Clipper Corporation zitiert.
Peterzell als Standort für Premium-Schneidsätze
Wie Birgit Holz konkretisiert, wird der Fokus in Peterzell künftig auf der Entwicklung und Produktion von Premium-Schneidsätzen von Haarschneidemaschinen sowohl für den menschlichen als auch für den tierischen Bereich gelegt.
Dabei werde besonderes Augenmerk auf eine innovative Schleiftechnologie gelegt, die am Standort erfolgreich etabliert worden sei. In diesen Bereich soll laut dem Unternehmen im Bereich der Kernkompetenz Schneidsatztechnologie weiter gezielt investiert werden, um die Marktführerschaft in diesem Bereich auszubauen.