
Im Schwarzwald lebt es sich günstiger als am Bodensee — sollte man meinen. Diese Behauptung zu unterfüttern, ist gar nicht so einfach. Mietwohnungen sind in Deutschland weitgehend in privater Hand. Dadurch haben wir wenig Einblick, wie teuer bestimmte Städte und Regionen wirklich sind.
Mietspiegel bringen eine Annäherung, sie berücksichtigen aber vor allem Bestandsmieten. Neue Wohnungsangebote sind zum Teil deutlich teurer. Insofern bleibt nur eines, um herauszufinden, wie viel Wohnungen wirklich kosten: Man muss die Angebote beobachten.
Exklusive Daten für Schwarzwald-Baar
Das Marktforschungsinstitut Empirica Regio hat sich auf solche Angebotsdaten spezialisiert und seine Ergebnisse exklusiv mit dem SÜDKURIER geteilt. Rückwirkend bis 2012 liegen uns durchschnittliche Mietpreise für alle Gemeinden in der Region und in Baden-Württemberg vor.
Wie hoch die Preise in Ihrem Ort sind, können Sie hier erkunden. Wählen Sie eine Stadt aus oder klicken Sie auf die Karte.
Günstiger als der Schnitt
Alle Gemeinden im Landkreis liegen unter dem Landesschnitt von 10,08 Euro. Am teuersten sind die Wohnungen in Villingen-Schwenningen und im benachbarten Dauchingen. Deutlich günstiger ist es in den Gemeinden Vöhrenbach, Gütenbach und Schonach.
Der Blick ins Land
Landesweit stechen vier Regionen mit besonders hohen Mieten hervor: Der Raum Stuttgart, der sich im Norden bis nach Heilbronn zieht, die Rhein-Neckar-Region rund um Heidelberg, Freiburg und Umland — und die Bodenseeregion.
Die Stadt Konstanz gehört zu den Top Ten der teuersten Städte im Land. Mehr dazu lesen Sie hier.