Der Duft von Glühweinpunsch liegt in der Luft, festliche Stimmung breitet sich aus, und leuchten auch den tierischen Besuchern die Augen – das Weihnachtsfest für Tiere im Kreistierheim Donaueschingen ist ein fester Höhepunkt im Jahreskalender.

Nadine Vögel leitet das Kreistierheim Donaueschingen.
Nadine Vögel leitet das Kreistierheim Donaueschingen. | Bild: Hannah Schedler

Für Tierheimleiterin Nadine Vögel ist das Ereignis zwar jedes Jahr mit enormem Aufwand verbunden, doch es sei eine Herzensangelegenheit: Auch wenn es für uns eine riesige Arbeit ist, wollen wir diesen Moment nicht missen.“ Die Arbeit sei fast nicht stemmbar gewesen, denn die Situation sei angespannt: „Das Tierheim ist komplett voll, das ist es eigentlich immer“, sagt sie. Besonders die „Katzenexplosion“ mache dem Tierheim zu schaffen.

Hunde werden schlecht gehalten

„Die Anzahl der Tiere wächst ständig, und es wird immer schwieriger.“ Auch Corona habe noch seine Nachwehen mit misshandelten Hunden aufgrund schlechter Haltung. Ihr größter Wunsch zu Weihnachten? Eine flächendeckende Katzenschutzverordnung, die langfristig Entlastung bringen könnte. „Ich hoffe sehr, dass es bald klappt.“

Trotz dieser Herausforderungen ist die Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt ausgezeichnet. Das Wetter spielt mit und die Besucher genießen die familiäre Atmosphäre. Tierfreunde kommen zusammen, um gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz zu setzen. Alexander Hermann, der gemeinsam mit der Hundestaffel vor Ort ist, sagt: „Es ist einfach schön, Weihnachten mit Gleichgesinnten und den Hunden zu feiern.“

Für Alexander Hermann ist der tierische Weihnachtsmarkt ein Pflichtermin.
Für Alexander Hermann ist der tierische Weihnachtsmarkt ein Pflichtermin. | Bild: Hannah Schedler

Zwölf Hunde und ihre Begleiter präsentierten sich auf dem Weihnachtsmarkt, darunter auch Hermann mit seinem Hund Oskar, der bald zum Rettungshund ausgebildet wird. „Die Arbeit mit Hunden macht einfach Spaß. Sie sind unglaublich intelligente und liebenswerte Wesen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Maximilian Pieler, der Geschenk- und Leckerliboxen für Hunde zusammenstellt, bringt es auf den Punkt: „Tiere haben nur das Beste verdient. Es ist wichtig, dass jedes Tier die Chance auf ein gutes Leben hat.“ Deshalb sei auch der Tierschutz so wichtig, und das nicht nur an Weihnachten.

Das Herz von Svenja Kress schlägt für Tiere.
Das Herz von Svenja Kress schlägt für Tiere. | Bild: Hannah Schedler

Auch Svenja Kress, die an ihrem Stand physiotherapeutische Angebote für Hunde präsentiert, zeigt sich begeistert von der besonderen Stimmung: „Die Menschen hier sind gut gelaunt, und man spürt, wie viel Freude die Veranstaltung allen bereitet.“

Kauknochen in Geschenkpapier

Für sie gehört es selbstverständlich dazu, auch mit ihrem Hund Weihnachten zu feiern. „Er bekommt einen großen Kauknochen, den ich in Geschenkpapier einwickle.“ Es sei einfach schön, gemeinsam die Feiertage zu verbringen, denn Hunde seien schließlich Familienmitglieder.“

Maximilian Pieler hat Leckerlis für Hunde im Angebot.
Maximilian Pieler hat Leckerlis für Hunde im Angebot. | Bild: Hannah Schedler

Die Bedeutung des Tierschutzes, gerade in der Weihnachtszeit, werde von vielen Besuchern betont. „Weihnachten ist der perfekte Moment, um das Thema in den Fokus zu rücken“, sagt Timo Brombach. Er habe selbst zwei Katzen aus dem Tierheim. „Es ist schön zu sehen, wie viel Unterstützung das Tierheim heute bekommt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnlich äußern sich die Schwestern Jenny und Stefanie Jung, die als Tierschutzpatinnen regelmäßig helfen: „Man merkt, wie sehr den Mitarbeitern die Tiere am Herzen liegen. Das Tierheim kommt dennoch oft zu kurz. Umso wichtiger ist es, mit solchen Veranstaltungen ein Zeichen zu setzen.“

Daniel Rege und Deborah Hessler freuen sich über die gute Stimmung.
Daniel Rege und Deborah Hessler freuen sich über die gute Stimmung. | Bild: Hannah Schedler

Auch Daniel Reger und Deborah Hesseler loben die Initiative: „Es ist toll, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Die weihnachtliche Atmosphäre und die vielen Hunde vor Ort machen das Fest zu etwas ganz Besonderem“, sagt Hesseler. Weihnachten für Tiere gehöre einfach zu Weihnachten dazu, sagt sie. in der Weihnachtszeit geht es um Mitgefühl – und das sollte auch für Tiere gelten.“