Schwarzwald-Baar Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Mitglieder zur Kreismitgliederversammlung und zum anschließendem Sommerfest nach Linach eingeladen. Das teilen die Grünen in einer Presseerklärung mit. Nach der Begrüßung folgte ein Bericht des Vorstandssprechers Jens Kieninger über die Arbeit des Vorstandes der vergangenen zwei Jahre. Im Anschluss wurde der Kassenbericht 2024 von der Kreisschatzmeisterin Andrea Müller-Janson dargestellt, welcher von den beiden Kassenprüfern geprüft worden war. Nach der Entlastung des kompletten Vorstands wurde die Neuwahl durchgeführt.

Der neu gewählte Vorstand setze auf Kontinuität und Engagement, heißt es weiter in der Pressemitteilung, und wolle die Partei mit Tatkraft und Erfahrung durch die kommenden zwei Jahre führen: Andrea Müller-Janson (Kreisschatzmeisterin), Jens Kieninger, Landtagsabgeordnete Martina Braun, Kerstin Bleile, Isolde Grießhaber und Marin Juric werden den Kreisverband gemeinsam vertreten. Jens Kieninger übernehme dabei erneut die Rolle des Sprechers. Melina Grützmacher sei auf eigenen Wunsch nicht mehr Teil des Kreisvorstands. Der Kreisverband bedankte sich für ihren bisherigen ehrenamtlichen Einsatz und ihr Engagement in der Vorstandsarbeit. Nach dem offiziellen Teil standen das gemütliche Beisammensein und der politische Austausch im Mittelpunkt des Nachmittags, insbesondere durch die Initiative der Landtagsabgeordneten Martina Braun, Sprecherin für Tierschutz der Grünen-Landtagsfraktion und Mitglied im Landwirtschaftsausschuss. Sie hatte die Mitglieder zu einer Hofführung auf dem ökologisch geführten Betrieb eingeladen, der mittlerweile von ihrem Sohn geführt wird. Die Verbindung von politischer Praxis, gelebter Nachhaltigkeit und regionalem Zusammenhalt sei dabei erlebbar geworden und war das zentrale Thema des Tages.

Der neue Vorstand des Kreisverbands sei hoch motiviert, teilt die Partei mit, und stelle sich entschlossen den politischen Aufgaben der kommenden Zeit, insbesondere der Landtagswahl im kommenden Jahr. (pm/vkg)