Anna-Maria Binninger drückt wenige Knöpfe, da beginnt die Maschine zu arbeiten. Durch verschiedene kleine Leitungen fließen die Zutaten ins Glas.

Was noch fehlt, etwa ein Schuss Sirup, das erklärt die Maschine schließlich auf ihrer digitalen Anzeige. Fertig ist der Cocktail.

Das sei wie der Thermomix, eben nur für die Party, erklären Anna-Maria Binninger und Janik Ebding. Sie sind die Franchise-Nehmer des ersten Cocktailchef im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Hier wollen die Jungunternehmer mit dieser Idee jetzt durchstarten – und den Auftakt könnte man durchaus als gelungen bezeichnen.

Was sie genau machen?

Sie vermieten den Cocktailchef. Das ist eine Maschine, die mittels digitaler Anleitung und vollautomatischer Saft- und Spirituosen-Zuleitung kinderleicht einen Cocktail zubereiten lässt.

Die verfügbaren Getränke sind mit Nummer auf einer Karte verzeichnet, die wird in das digitale Tastenfeld eingegeben.

Die Maschine erklärt dann alle Schritte, die zu tun sind. Völlig autark.

Über das digitale Tastenfeld wird die Nummer für den jeweiligen Cocktail ausgewählt. Die Maschine beginnt dann ihre Arbeit.
Über das digitale Tastenfeld wird die Nummer für den jeweiligen Cocktail ausgewählt. Die Maschine beginnt dann ihre Arbeit. | Bild: Simon, Guy

Seit September vermieten sie das Gerät, seit Mai kümmert sich die gelernte Kauffrau Binninger hauptberuflich darum.

Ebding ist zudem als Vertriebler im Medizinbereich tätig. „In der Eventbranche haben wir beide noch nicht so viel Erfahrung“, sagt er.

Das ändert sich derzeit. Mit dem Cocktailchef waren sie bereits auf etlichen Festen und Messen vertreten, zuletzt in Villingen-Schwenningen auf der Trau, der großen Hochzeitsmesse.

Seit September vermieten Anna-Maria Binninger und Jani Ebding ihren Cocktailchef in der Region.
Seit September vermieten Anna-Maria Binninger und Jani Ebding ihren Cocktailchef in der Region. | Bild: Simon, Guy

Ihr Geschäft befindet sich in Bräunlingen, am Spitalplatz haben sie ein Büro angemietet. „Wir fühlen uns hier superwohl und haben viel Unterstützung“, erklärt Janik Ebding.

Die gebe es etwa über Ralf Moßbrugger mit seinem Geschäft „Mo‘s“. „Wir machen eigentlich schon jahrelang immer wieder kleinere Projekte. Jetzt wollten wir etwas, das wir jeden Tag machen können“, sagt Ebding.

Zubereitung eines Cocktails Video: Simon, Guy

Welcher Traum steckt dahinter?

Und ein kleiner Traum steht auch noch dahinter: „Wir haben eigentlich auch immer von einer Strandbar geträumt.“ Die funktioniere halt nur saisonbedingt. Der Cocktailchef nicht.

Die Hoffnung auf einen größeren Traum beginnt, als ihnen jemand aus Leonberg bei Stuttgart von der Maschine erzählt. Für ihn sei es aber bis hierher zu weit – ob sie nicht Interesse hätten?

„Wir sind mit mehreren Leuten hin, haben uns das angeschaut und alles durchprobiert – und es war lecker“, sagt Ebding. „Vielleicht ist das ja jetzt der Anfang von dem großen Traum.“

Sie präsentieren die Cocktail-Maschine auf der Südwest Messe und bei der Veranstaltung „Hüfingen spielt“ – und schließlich auch auf dem Donaueschinger Herbstfest: „Dort haben wir fast tausend Cocktails gemacht“, sagt Binninger.

Innerhalb von Sekunden kann das Gerät einen Cocktail zubereiten, bis zu 96 verschiedene sind als Rezepte speicherbar. „Wir haben aktuell etwa 40 einprogrammiert.“

Im Bauch des Cocktailchef befindet sich der Großteil der Zutaten. Hier sind die Spirituosen rechts, links befinden sich die Fruchtsäfte.
Im Bauch des Cocktailchef befindet sich der Großteil der Zutaten. Hier sind die Spirituosen rechts, links befinden sich die Fruchtsäfte. | Bild: Simon, Guy

Für das Franchise habe man unterschrieben und müsse auch eine bestimmte Qualität garantieren. „Wir dürfen nur hundertprozentige Fruchtsäfte benutzen, keine Konzentrate“, sagt Ebding.

Bei den ersten Veranstaltungen erfahren sie eine große Resonanz. Und die Buchungen laufen an. Für den Sommer sei man schon gut ausgebucht.

Verschiedene Rohrleitungen erlauben das Mischen verschiedener Zutaten. So sind etliche Kombinationen an Getränken möglich.
Verschiedene Rohrleitungen erlauben das Mischen verschiedener Zutaten. So sind etliche Kombinationen an Getränken möglich. | Bild: Simon, Guy

Größere Ziele im Blick

Das Konzept soll in der Region weiter ausgebaut werden. Bald soll eine zweite Maschine dazu kommen – und Ziel sind auch die großen Festivals in der Region, wie etwa das Southside. Firmen, Vereine, Fasnet – sie haben so manches im Blick.

Das könnte Sie auch interessieren

Anna-Maria Binninger und Janik Ebding sprühen vor Energie. „Das Konzept hätte unsere Idee sein sollen, jetzt machen wir es eben so. Es macht Spaß und läuft – mehr geht nicht“, sagt Ebding.

Der nächste Termin, um den Cocktailchef im Einsatz zu erleben, ist die Süddeutsche Motorrad Ausstellung (Süma) vom 24. bis 25. Februar, auf dem Schwenninger Messegelände