Der Countdown läuft nur noch wenige Tage, dann heißt es auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt wieder „Ziiiiieeeeeh!“, wenn die Skisprungelite der Welt über die größte Naturschanze Deutschlands fliegt.

Erwartet werden tausende jubelnde Menschen, die nicht nur die deutschen Skiadler mit ihrem „Ziiiiieeeeeh!“ über die Backen tragen, sondern auch die Flaggen ihrer Sportstars schwenken.

Sprungzeiten an Fußball-WM angepasst beim FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2022

Auch wenn am kommenden Wochenende noch die Fußballweltmeisterschaft läuft, können die eingefleischten Sportfans trotzdem beim Skispringen mit dabei sein. Ganz bewusst hat man in Neustadt die Sprungzeiten entsprechend angepasst, auch um im Fernsehen präsent zu sein.

Bei ihm laufen die Fäden der Großveranstaltung zusammen: Joachim Häfker.
Bei ihm laufen die Fäden der Großveranstaltung zusammen: Joachim Häfker. | Bild: Gerold Bächle

Von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, werden die Wettkämpfe der Frauen und Männer im Einzel und im Mixed-Springen durchgeführt.

30-köpfiges Schanzenteam für den FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2022

Bereits am Donnerstag hat das 30-köpfige Schanzenteam mit zahlreichen Helfern von Vereinen, Privatpersonen und dem Bauhof die Anlaufspur bis hin zum Auslauf präpariert. Die Vorbereitungen stehen unter der Regie von Matthias Schlegel und dem Generalsekretär Joachim Häfker, bei dem alle Fäden dieses Großsportevents zusammenlaufen.

Die Feuerwehr ist aktiv im Einsatz, um den Schnee-Berg abzudecken. Auch die Drehleiter wird für die Beleuchtung genutzt.
Die Feuerwehr ist aktiv im Einsatz, um den Schnee-Berg abzudecken. Auch die Drehleiter wird für die Beleuchtung genutzt. | Bild: Gerold Bächle

Benötigt werden, so Diana Waldvogel vom Wettkampfbüro, rund 3800 bis 3300 Kubikmeter Schnee. Dabei konnten die über 50 ehrenamtlichen Helfer auf den so genannten Schwarzwaldgletscher zurückgreifen – eine eigens angelegte Schnee-Reserve.

Nach der Entfernung der Abdeckung zeigt sich: Der Schnee-Schatz hat sogar den heißen, langen Sommer überstanden. Jetzt kann damit die ...
Nach der Entfernung der Abdeckung zeigt sich: Der Schnee-Schatz hat sogar den heißen, langen Sommer überstanden. Jetzt kann damit die Skischanze präpariert werden. | Bild: Gerold Bächle

Im Frühjahr hatte man im Schmiedsbachtal mit den Schneelanzen genügend Maschinenschnee aus Wasser und Luft hergestellt und diesen unter Styroporplatten und entsprechender Abdeckung monatelang gebunkert. Trotz des heißen Sommers liege noch genügend Schnee, so hatte ein Vermessungsteam festgestellt.

Die grauen Styropor-Klötze werden – hier vom ehemaligen stellvertretenden Kreisbrandmeister Gotthard Benitz – für die ...
Die grauen Styropor-Klötze werden – hier vom ehemaligen stellvertretenden Kreisbrandmeister Gotthard Benitz – für die kommenden Saison aufgestapelt. | Bild: Gerold Bächle

„Natürlich wäre es gut, wenn es kalt wäre, es darf auch gerne etwas schneien, nur nicht regnen“, so Joachim Häfker und die Verantwortlichen.

Weniger Flutlicht zwecks Energiesparen

Natürlich haben auch das Team um Chef-Organisator Häfker und die Stadt Titisee-Neustadt mit den gestiegenen Energiekosten zu kämpfen. Dabei kommt ihnen die geänderte Sprungzeit zur Hilfe. Lediglich am Sonntag und bei Bedarf wird dann das Flutlicht benötigt.

„Wir bitten unsere Gäste, die Strecke zu Fuß zu gehen, oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.“
Diana Waldvogel, Wettkampfbüro

Auch verzichtet man heuer auf das große Festzelt. Dafür werden zahlreiche Verkaufsstände der Vereine für Essen und Trinken sorgen. Reduziert wurde auch der Shuttle-Bus-Service. „Wir bitten unsere Gäste, die Strecke zu Fuß zu gehen, oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen“, so Diana Waldvogel.

Das könnte Sie auch interessieren

Wobei Diana Waldvogel darauf hinweist, dass ab Freitag bis Sonntag die Parkplätze in Neustadt entlang der Gutachstraße und der große Parkplatz in Titisee kostenlos sind. Allerdings gelten die Eintrittskarten für das Skispringen nicht kostenlos für den öffentlichen Nahverkehr.

Das offizielle Training der Herren am Donnerstag ab 16 Uhr kann kostenlos besucht werden.

Eintrittskarten für den FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2022

Die Besucher haben die Möglichkeit, einzelne Events oder – vergünstigt als Wochenendticket – alle Wettkämpfe und Trainings zu buchen. Neu ist das Hochschwarzwälder Dreierlei, ein Ticket für alle drei Weltcup-Veranstaltungen im Hochschwarzwald.

Neben dem FIS-Weltcup in Titisee-Neustadt auch das Weltcupspringen der Damen in Hinterzarten vom 27. -29. Januar 2023 und die Nordische Kombination in Schonach vom 10. bis 12. Februar 2023.

Die Tickets unter www.skideutschland.de werden per E-Mail verschickt, können aber auch direkt zu Hause ausgedruckt werden. Man kann den versendeten QR-Code auch einfach beim Eintritt ins Stadion vorzeigen.

Zeitplan für den FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt 2022

Freitag 9. Dezember:

9 Uhr: Stadionöffnung

10 Uhr: Qualifikation Herren

11.45 Uhr: erster Durchgang Einzelspringen Herren, anschließend Finaldurchgang

14 Uhr: offizielles Training mit den Damen.

Samstag 10. Dezember:

9.30 Uhr: Stadionöffnung

10.30 Uhr: Probe Mixed-Team

11.45 Uhr: erster Durchgang Mixed Team, anschließend Finaldurchgang

Sonntag 11. Dezember:

10 Uhr: Stadionöffnung

11 Uhr: Qualifikation Damen

12.15 Uhr: erster Durchgang Einzelspringen Damen, anschließend Finaldurchgang

14.30 Uhr: Qualifikation Herren

15.45 Uhr: erster Durchgang Einzelspringen Herren, anschließend Finaldurchgang.