Die Schüler der Peterzeller Grundschule haben großen Spaß am Ballsport. Einige spielen in einer Arbeitsgemeinschaft mit. Ihr Interesse zeigen sie im Schulwettbewerb. Denn die Basketballkörbe sind veraltet.
Das Runde muss ins Netz. Dritt- und Viertklässler der Grundschule Peterzell vor einem der alten Basketballkörbe. Sie wünschen sich neue Körbe und Bälle.
| Bild: Sprich, Roland
Sie rennen mit dem Ball durch die Halle, weichen Hindernissen aus und versuchen, den Ball mit einem gezielten Wurf in das hoch über ihren Köpfen hängende Netz zu werfen. Basketball ist, neben Fuß- und Handball, eine beliebte Freizeit- und Schulsportart. Auch an der Peterzeller Grundschule wird gerne und oft Basketball gespielt. Allerdings fehlt es der Schule hier an geeignetem Spielgerät. Das soll sich jetzt ändern.
An der Grundschule im St. Georgener Ortsteil Peterzell werden Sport und Bewegung großgeschrieben. Die Schule hat seit 2009 einen sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt. Deshalb haben die Peterzeller Grundschüler jede Woche drei Stunden Sportunterricht und zusätzlich Schwimmunterricht. Und außerdem eine Ball-Arbeitsgemeinschaft.
So funktioniert der Schulwettbewerb
Schüler haben Spaß an Basketball, aber die Körbe sind veraltet
Es werden verschiedene Ballsportarten gespielt. „Sport ist uns sehr wichtig an unserer Schule“, sagt Rektorin Annette Wagner. „Basketball mögen die Schüler hierbei ganz besonders, weil es eine willkommene Abwechslung zu den anderen Sportarten ist“, sagt sie.
Und hierfür hätte die Schule gerne neue, mobile Basketballkörbe für die Sporthalle. „Unsere alten Basketballkörbe sind schon viele Jahre alt. Die Gestelle sind total verrostet und die Körbe lassen sich fast nicht mehr in der Höhe verstellen“, beschreibt Annette Wagner den Zustand der beiden Körbe.
Wünschenswert wären demnach zwei mobile Basketballkörbe, die für den Sportunterricht auf- und anschließend wieder abgebaut und im Sportgeräteraum verstaut werden können. Und die unbedingt höhenverstellbar sein müssen.
„Denn Basketball spielen wir mit allen Schülern von Klasse eins bis Klasse vier“, sagt die Rektorin, die auch selbst Sportunterricht gibt. Was sich die Schule zudem wünschen würde, wäre ein fest installierter Basketballkorb an der Wand der Peterzeller Mehrzweckhalle, die der Schule als Sporthalle dient.
Es gibt nicht genügend Basketballbälle
Neben den Basketballkörben würden sich die Schüler auch über einige zusätzliche Basketballbälle freuen. „Wir haben zwar einige Basketballbälle, aber die reichen nicht für alle Schüler. Einige müssen deswegen im Unterricht mit Hand- oder Fußbällen spielen“, sagt die Rektorin.
Denn die Basketballkörbe sind nicht nur für das Mannschaftsspiel gedacht. Sondern auch für Einzeltrainings. „Basketball stärkt, wie andere Ballsportarten auch natürlich die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Aber es trainiert auch die Koordination mit den Händen, insbesondere die Rechts-Links-Koordination“, so die Schulleiterin.