Die Regio Plus GmbH übernimmt die Schmid GmbH Kunststofftechnik. Das gab Regio Plus bekannt. Die 100-Prozent-Beteiligung tritt demnach zum Oktober 2024 in Kraft.

Die Firma Schmid verfügt über fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung, dem Formenbau und der Herstellung hochwertiger Kunststoffteile und -Baugruppen. Kunden weist sie in den Branchen Elektrotechnik, Automotive, Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeuge auf. Sie beschäftigt etwa 80 Mitarbeiter.

„Mit der Schmid Kunststofftechnik GmbH gehen wir den nächsten Schritt der Regio Kunststofftechnik, um uns als Partner von Weltmarktführern in der Region zu etablieren“, sagte Christian Hauger, Gesellschafter der Regio Plus GmbH.

Wie es jetzt weitergeht

Insbesondere freue es ihn, dass Uwe Schmid weiterhin in der Geschäftsleitung aktiv bleibe und mit seinem Team und mit der Regio Plus GmbH gemeinsam das Unternehmen und die Gruppe insgesamt weiterentwickeln werde.

Die Schmid GmbH Kunststofftechnik mit Sitz in Roßwälden im Raum Stuttgart gehört seit 1. Oktober zur Regio Plus GmbH, die von drei ...
Die Schmid GmbH Kunststofftechnik mit Sitz in Roßwälden im Raum Stuttgart gehört seit 1. Oktober zur Regio Plus GmbH, die von drei Gesellschaftern mit Horst Hall an der Spitze geführt wird. | Bild: Gneiting

Die Regio Plus GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft aus Donaueschingen, die sich auf die Entwicklung des regionalen produzierenden Mittelstands im Süden Baden-Württembergs fokussiert. Dabei gelte es, regionale Unternehmen in die Unternehmensgruppe zu integrieren, um mögliche Synergieeffekte nutzen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Beteiligungen in der Region

Gegründet wurde die Regio Plus GmbH von Horst Hall. Er fungiert heute als Geschäftsführender Gesellschafter. Die Regio Plus GmbH hatte als Mehrheitsgesellschafterin das Unternehmen von der Gründung bis in die Wachstumsphase hinein begleitet.

Übernahme in St. Georgen

Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Regio Plus GmbH einen weiteren Standort. 2020 wurde in St. Georgen die MLH Kunststofftechnik übernommen. Der Betrieb befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Insolvenzverfahren in Eigenregie. Unter dem Namen Regio MLH KST GmbH ging es in St. Georgen mit den etwa 50 Beschäftigten weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Wirkung zum 1. September 2021 beteiligte sich die Regio MLH KST Gmbh an der Babberger Plastic GmbH mit Sitz in Oberndorf. Beide Unternehmen, so hieß es, seien Lieferanten für anspruchsvolle Bauteile aus Kunststoff und kompetente Partner von Weltmarktführern aus der Region Schwarzwald und darüber hinaus.

Zukauf in Langenargen

Im Juni 2023 übernahm die Regio Plus GmbH den Betrieb der Peter Schulze Kunststofftechnik. Statt aus Langenargen am Bodensee wurden die Kunden in der Folge vom Standort St. Georgen im Schwarzwald bedient. Die Maschinen wurden nach St. Georgen verlagert.

Zukauf in Mahlberg

Im Oktober 2023 kam die nächste Übernahmemeldung aus Mahlberg, Ortenaukreis. Die Regio Plus GmbH kaufte die kompletten Anteile einer 30 Mitarbeiter-Firma. Die habe sich in ihrem 14-jährigen Bestehen als innovativer und zuverlässiger Partner führender Premium- und Luxusautomobilhersteller für hochwertige Kunststoffteile und -baugruppen etabliert, heißt es.

„Bei der Suche nach geeigneten Gesellschaftern war uns ein langfristig orientierter Partner wichtig, der sich im regionalen Mittelstand und in der Branche auskennt“, sagte laut einer damaligen Regio Plus-Mitteilung Arndt Ziegelhöfer, Geschäftsführer der MKL Kunststofftechnik GmbH.

Das könnte Sie auch interessieren

Und die Regio Plus GmbH freute sich: Man sein nun direkter Partner von Premium Automobilherstellern und verfüge über Spritzgussmaschinen bis 500 Tonnen im 1K und 2K-Verfahren, Robotik- und Montagetechnologien sowie 3D-Druck, wird an gleicher Stelle Gesellschafter Christian Hauger zitiert.