Kreis Tuttlingen (pm/blo) Zum Start der Saison haben die Wild Wings die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Schwarzwald-Baar-Klinikum besucht. Das Schwenninger DEL-Eishockey-Team überreichte zusammen mit Vertretern des Sponsors und Medizintechnikherstellers Karl Storz aus Tuttlingen Trikots, Fahnen und Pucks als Einstimmung.

Unter den Kindern habe es große Eishockeyfans gegeben, die ganz viele Fragen auf Lager hatten. „Wie oft trainiert ihr denn?“, wollte ein Junge wissen und ein Mädchen fragte: „War es schon als Kind dein Traum Eishockeyprofi zu werden?“

Auch die Eltern zeigten sich begeistert vom Besuch der Wild Wings am Krankenbett ihrer Kinder, heißt es. Eine Mutter meinte: „Das ist wirklich eine gelungene Abwechslung und auch Ablenkung. Mein Sohn hat sich riesig gefreut, als er hörte, dass die Eishockeyprofis zu Besuch kommen.“

Stürmer Sebastian Uvira war selbst schon Patient im Schwarzwald-Baar-Klinikum: „Wir haben Glück, unsere Leidenschaft tagtäglich ausleben zu dürfen, doch ohne die Gesundheit geht gar nichts. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir Tag für Tag unserem Sport nachgehen können – daher geben wir gerne etwas Freude weiter.“

Auch Trainer Steve Walker, der schon viele Erfolge feiern konnte, zeigte sich demütig und tief berührt. „Wenn wir Kinderherzen höherschlagen lassen können, dann ist das für uns etwas ganz Besonderes“, so der mehrfache Deutsche Meister sowie Trainer des Jahres im Jahr 2023.

Der deutsch-kanadische Verteidiger Daryl Boyle zeigte sich von der gelungenen Abwechslung in der intensiven Vorbereitung angetan: „Ich freue mich sehr, dass das Schwarzwald-Baar-Klinikum dazu bereit war, uns in die Kinderklinik einzuladen. Fröhliche Kinderaugen sind das größte Glück, dass es gibt.“

Matthias Henschen, Direktor der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, bestätigte den positiven Effekt des Besuchs: „Neben einer vollumfänglichen medizinischen Versorgung spielt auch die Freude eine große Rolle bei der Genesung.“