Auf dem Marktplatz haben die Arbeiten für die Herstellung der zwölf Probeflächen begonnen. Mit diesen soll getestet werden, welcher Material-Aufbau sich für die spätere Sanierung eignet. Die Flächen sind jeweils 2,5 mal 4 Meter groß. St. Georgen betritt damit ein Versuchsfeld und will innovative Möglichkeiten ausloten.
An die Materialien sind besondere Anforderungen gestellt, weil sie Teil des Tiefgaragen-Aufbaus stellen, die momentan undicht ist. Zudem muss der Marktplatz große Lasten tragen, etwa für den Einsatz von Feuerwehrautos.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Höhe des Aufbaus nur sehr gering sein darf, weil er das momentane Niveau wieder erreichen muss. Gleichzeitig dürfen die Materialien, damit sie geeignet sind, nicht zu schwer sein. Bei dem Test kommt nun unter anderem Glasschaumschotterbeton zum Einsatz.