St. Georgen Dass der Tag der offenen Tür der Hector Kinderakademiem, die an verschiedenen Standorten im Schwarzwald-Baar-Kreis tätig ist, gerade an der Rupertsbergschule stattfand, war kein bloßer Zufall. Juliane Schartel ist nicht nur die Leiterin der Akademie für besonders begabte Grundschüler. Sondern auch Rektorin an der St. Georgener Grundschule.
Talente frühzeitig erkennen und fördern, das ist die Aufgabe, der sich die Kinderakademie seit 2010 stellt. Lehrkräfte, die bei ihren Schülern eine besondere Begabung erkennen, können eine Empfehlung aussprechen. Aktuell sind 620 Grundschüler aus dem gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis sind an der Hector-Kinderakademie eingeschrieben, wie Akademieleiterin Juliane Schartel sagt. In zusätzlichen Lerneinheiten werden die Grundschüler hier über den normalen Schulunterricht hinaus gefördert und gefordert.
Beim Tag der offenen Tür gab es neben einer Vorstellung der Akademie durch Schartel und Schulrat Ralf Schneider auch eine Vorstellung auf den Förderverein, der die Arbeit unterstützt. Anschließend gab es eine Kostprobe dessen, was an der Akademie geleistet wird. Eine Gruppe Schüler sang ein Lied – auf chinesisch. Die Sprachförderung ist nur eines von zahlreichen Angeboten der Hector Kinderakademien, die es an 65 Standorten in Baden-Württemberg gibt. Beim Rundgang durch das Schulgebäude konnten Eltern sich von den einzelnen Angeboten überzeugen.