Pures Skivergnügen gibt es seit Tagen an den Skiliften im St. Georgener Skigebiet Oberkirnach. Die fünf Skilifte laufen quasi im Dauerbetrieb. Ski- und Snowboardfahrer und Skiliftbetreiber sind gleichermaßen begeistert. Die geltenden 2G-plus-Coronaregeln nehmen die Skifahrer dabei gerne in Kauf, wie eine kurze Umfrage am Schlossbergskilift ergab.

Endlich wieder aufs Snowboard

„Ich freue mich unglaublich, dass wir wieder Ski- und Snowboard fahren können, und ich werde das auf jeden Fall ausnutzen“, sagt Salome Kelm aus St. Georgen, während sie ansteht, damit der Schlepplift sie wieder den Hügel hinauf zieht.

Salome Kelm aus St. Georgen nutzt die Möglichkeit zum Snowboardfahren, so oft sie kann.
Salome Kelm aus St. Georgen nutzt die Möglichkeit zum Snowboardfahren, so oft sie kann. | Bild: Sprich, Roland

In die lange Warteschlange eingereiht haben sich auch Elisabeth Martin aus Peterzell mit den Töchtern Leonie und Noemi, während Papa Volker an der Kasse erst die Bürokratie erledigen und die Impfnachweise der ganzen Familie vorzeigen muss, ehe er die Liftkarten erhält. „Die Freude darüber, dass wir endlich wieder Ski fahren gehen können, überwiegt auch bei weitem den Umstand, dass man im Anstehbereich und im Lifthäusle Maske tragen muss“, so die Mutter.

Sylvia Gaus und ihre Tochter Leonie aus Hardt freuen sich, dass sie endlch wieder Ski fahren können.
Sylvia Gaus und ihre Tochter Leonie aus Hardt freuen sich, dass sie endlch wieder Ski fahren können. | Bild: Sprich, Roland

Extra aus Hardt angereist ist die Familie von Sylvia Gaus. „Eigentlich wollten wir erst am Wochenende kommen, aber die Kinder haben es nicht erwarten können“, so Gaus.

Kein Liftbügel ist in diesen Tagen unbesetzt. Die fünf Skilifte in Oberkirnach ziehen unaufhörlich Skifahrer hinauf auf den Berg.
Kein Liftbügel ist in diesen Tagen unbesetzt. Die fünf Skilifte in Oberkirnach ziehen unaufhörlich Skifahrer hinauf auf den Berg. | Bild: Sprich, Roland

So wie die Skifahrer freuen sich auch die Skiliftbetreiber. Kein Schleppbügel bleibt unbesetzt. „Die Leute sind einfach nur froh, dass sie endlich wieder Ski fahren können“, sagt Otmar Klausmann, Betriebsleiter am Schlossberglift. Nach dem vergangenen Winter, in dem pandemiebedingt die Skilifte zunächst komplett geschlossen bleiben mussten und dann später nur einzelne Familien den Skilift stundenweise mieten konnten, ist in diesem Winter fast ein normaler Liftbetrieb möglich.

Die Liftanlagen dürfen von Personen genutzt werden, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen tagesaktuellen, negativen Schnelltest vorweisen können. Ausgenommen von dem Testnachweis sind Personen mit Boosterimpfung. „Ich würde sagen, dass 90 Prozent der Personen hier bereits geboostert sind. Sogar Kinder“, stellt Klausmann fest.

„Die Leute sind einfach nur froh, dass sie endlich wieder Ski fahren können.“
Otmar Klausmann, Betriebsleiter am Schlossberglift

Die Skifahrer wiederum seien sehr diszipliniert und würden größtenteils selbst auf den Eigenschutz mit Maske achten. Und auch darauf, dass sie sich nur mit Personen aus dem eigenen Hausstand den Liftbügel teilen. „Leute, die sich nicht kennen, fahren auch nicht gemeinsam mit dem Lift nach oben“, kann Klausmann beobachten, der auch an der Kasse zunächst die Nachweise streng kontrolliert, ehe er die Liftkarten ausgibt.

Bis in die Abendstunden sind die meisten Skilifte in Oberkirnach derzeit in Betrieb.
Bis in die Abendstunden sind die meisten Skilifte in Oberkirnach derzeit in Betrieb. | Bild: Sprich, Roland

Apropos Lifttickets: Hier gibt es Änderungen zu anderen Jahren. „Um die Abstandsregel bestmöglich einhalten zu können, gibt es keine Abknipskarten. Sondern nur Tages- oder Stundenkarten“, sagt er.

Das könnte Sie auch interessieren

Einen kleinen Nachteil haben die Zeitkarten allerdings, wie Klausmann sagt. Nämlich für den Gastronomiebetrieb. „Die Leute gehen weniger in das Skistüble, um etwas zu essen und zu trinken. Die fahren ihre Zeit ab und gehen dann wieder. Manche sind vielleicht auch einfach vorsichtig und wollen nicht in die Gaststube, die ja doch etwas beengt ist.“

Niklas Weiß aus Villingen-Schwenningen genießt es, perfekte Schwünge im Schnee zu hinterlassen. Er bedauert nur, dass nicht geimpfte ...
Niklas Weiß aus Villingen-Schwenningen genießt es, perfekte Schwünge im Schnee zu hinterlassen. Er bedauert nur, dass nicht geimpfte Personen das Vergnügen derzeit nicht haben. | Bild: Sprich, Roland

Seine Schwünge zog auch Niklas Weiß aus Villingen-Schwenningen. „Das ist mega, dass man wieder Ski fahren kann. Letztes Jahr war das ja gar nicht möglich. Ich genieße das richtig“, so der Alpinfahrer. Der allerdings bedauert, „dass nicht Geimpfte das Vergnügen nicht haben dürfen, ist schade.“