Der Schmelzebeck in Langenschiltach hat eine jahrhundertelange Tradition. Seit mehr als 130 Jahren wird dort nach alter Tradition gebacken. Bekannt ist die Bäckerei vor allem für ihr Sauerteigbrot, das bis heute nach einer streng gehüteten, über 100 Jahre alten Rezeptur des Gründers Matthias Weisser hergestellt wird.

Künftig wird das berühmte Schmelzebrot auch in Tennenbronn verkauft. Und das ist bislang einmalig in der 130-jährigen Bäckereigeschichte.

Das könnte Sie auch interessieren

Herbert Weisser, der die Bäckerei seines Onkels Hans 2013 geerbt hat und seit 2015 selbst in der Backstube steht, hat den Fritze-Beck in Tennenbronn Anfang März übernommen. Der Inhaber hatte das Geschäft aufgegeben.

Reizvoll trotz Supermarkt-Konkurrenz

Doch was reizt Herbert Weisser daran, in einer Zeit, in der das Backhandwerk zunehmend von einigen Großbäckereien mit Filialen und bestimmt wird und auch Supermärkte vielfach Bäckerei-Produkte anbieten, einen alteingesessenen Familienbetrieb zu übernehmen?

„Weil die Struktur des übernommenen Betriebs der meines eigenen gleicht“, sagt Herbert Weisser. Heißt, dass noch selbst gebacken wurde. „Wir sehen uns mehr als Manufaktur, weil wir im Prinzip immer nur geringe Mengen backen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Zudem suchte der Bäcker ein zusätzliches Standbein, in dem er seine Backwaren an den Mann und an die Frau bringen kann. Neben der Bäckerei Weisser, wie der Schmelzebeck heute heißt, beliefert Weisser seine Kunden aus drei Verkaufswägen heraus, mit denen er auf verschiedenen Wochenmärkten ist.

Neuer Name in Tennenbronn

Unter anderem bis nach Offenburg fährt er jede Woche, wo die Wochenmarktkunden Schlange stehen, um sein begehrtes Brot zu bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Weisser sagt, will er mit der Übernahme der Bäckerei in Tennenbronn, die künftig auch Schmelzebeck-Bäckerei Weisser heißen wird, einen sanften Übergang für die Kunden gestalten. Soll heißen, dass er das bisherige Sortiment nicht abrupt austauschen möchte. Sondern erst nach und nach seine eigenen Produkte in das Angebot integrieren will.

In der Schmelze geht es weiter wie bisher

Wie Weisser sagt, hat er alle sieben Mitarbeiter der Tennenbronner Bäckerei übernommen. Darunter auch einen der beiden Bäcker. „Der backt allerdings jetzt in Langenschiltach“, sagt Weisser. Überhaupt ändere sich für die Kunden nichts. „Die Schmelze in Langenschiltach läuft genau so weiter wie bisher“, betont Hebert Weisser.