Tennenbronn Die Vorbereitungen für den diesjährigen Korbmachertag im Heimathaus Tennenbronn laufen auf vollen Touren. Sechs Korbmacher haben ihre Teilnahme zugesagt. Das Äußere des Hauses weist bereits auf die Veranstaltung hin. Die Fassade ist mit Korbwaren geschmückt. Wie jedes Jahr werden sich auch Korbmacher aus der Umgebung ein Stelldichein in Tennenbronn geben, kündigen die Veranstalter an. Die Besucher können hautnah miterleben, wie Wolfgang Storz aus Fischbach, Hansjörg Becherer aus Nußbach und der Tennenbronner Ulrich Grießhaber traditionelle Körbe flechten.
Erstmals werden auch Bastelarbeiten mit Kindern angeboten. Die Kinderkönnen in recht kurzer Zeit unter der Anleitung der Korbmacher Dirk Bader und Fritz Wöhrle kleinere Bastelarbeiten wie Sterne oder Fische aus Weiden oder Peddigrohr flechten. Ein cooler Becher kann in rund einer Stunde geflochten werden. Hier wird Anna Lenz den Kindern behilflich sein.
Der Korbmachertag in Tennenbronn ist Teil der Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die nachhaltige Verarbeitung der lokalen Weide zu Korbwaren bildet den Bogen vom Korbmacherhandwerk zum Naturpark. Das Weidenflechten ist ein traditionelles Kulturgut, das früher in der Region weit verbreitet war. Ein Grund mehr den Korbmachertag ins Jubiläumsprogramm aufzunehmen. Der Korbmachertag findet am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 17 Uhr statt. Führungen durch die Welt der Weide und der Korbwaren sind um 11.30, 14 und 15.30 Uhr. (pm/sgn)