Seit Wochen bereiten zahlreiche Helfer um die beiden Organisatoren Thomas Weisser und Rainer Huber das Areal rund um die Wasserfälle auf diese Großveranstaltung vor, die der SÜDKURIER wiederum als Medienpartner begleitet.

Mit einer Einschränkung müssen die Weihnachtszaubermacher in diesem Jahr leben. Aufgrund des Baus des Greifvogelparks fallen zwei Plattformen weg. „An der Zahl von einer Million Lichter ändert sich dadurch nichts. Wir haben die Lichter anderweitig im Gelände untergebracht“, so Thomas Weisser.

Sie freuen sich auf den 13. Triberger Weihnachtszauber: Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold (von links), Thomas Weisser, Bürgermeister ...
Sie freuen sich auf den 13. Triberger Weihnachtszauber: Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold (von links), Thomas Weisser, Bürgermeister Gallus Strobel und Rainer Huber. | Bild: Roland Sprich

Sechs Veranstaltungstage

An den sechs Veranstaltungstagen wird im weihnachtlich dekorierten Kurhaus und auf der Naturbühne sowie in der Kinderwelt täglich von 15 bis 21 Uhr ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. „Wir haben wieder ein tolles Programm mit einem Mix aus Bewährtem und Neuem zusammengestellt“, so Weisser. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem Sängerin Maricel, die Los Talismanes und das Duo Graceland. Zu den lokalen Künstlern gehören die Countrysängerin Jenny Bright, Schlagersängerin Sandy Rose, das Schwarzwald-Quintett und das Piano-Ensemble König. In der Kinderwelt sorgt unter anderem „Wetten, dass…“ – Wettkönig Daniel Rall mit seiner Bike-Show für Unterhaltung, nicht nur für die kleinen Besucher.

Auch namhafte nationale und internationale Künstler sind wieder mit dabei. The Golden Voices of Gospel machen auf ihrer Europatournee Station in Triberg. Das chinesische Duo Ying Ling zeigt Körperkunst in höchster Vollendung. Bauchredner Tobias Gnacke wird das Publikum zum Lachen bringen.

Einen einzigartigen Blick auf das Gelände mit seiner eine Million Lichter bietet eine Fahrt mit dem 20 Meter hohen SÜDKURIER-Riesenrad.

Einen ganz besonderen Jahresrückblick erleben die Besucher, wenn Stefan Reusch, Radiomann von SWR 3, in seiner ihm eigenen Art Rückschau auf das ablaufende Jahr 2016 halten wird. Die mit Spannung erwartete Nachricht für viele Weihnachtszauberbesucher konnte Rainer Huber überbringen. „Es wird auch dieses Jahr eine Feuershow am Wasserfall mit Hannes Schwarz geben.“ Der Feuerkünstler verletzte sich im vergangenen Jahr schwer an der Hand, als ein pyrotechnischer Effekt zum falschen Zeitpunkt explodierte. Schwarz hat sich von dem tragischen Unfall gut erholt und wird das Ereignis vom Vorjahr mit neuer Showpartnerin in seine aktuelle Feuershow, die er extra für den Wasserfall konzipiert, mit einbauen.

Bürgermeister Gallus Strobel sicherte den Organisatoren volle Unterstützung zu und bekräftigte, welche Bedeutung der Weihnachtszauber für die Stadt Triberg hat. „Wo man hinkommt, wird der Name Triberg sofort mit dem Weihnachtszauber in Verbindung gebracht.“

Weihnachtszauber

Der Triberger Weihnachtszauber ist vom 25. bis 30. Dezember täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Das Programm beginnt jeweils um 15 Uhr. Ein ausgeklügeltes Parkleitsystem führt die Besucher automatisch zu den freien Parkflächen, mit kostenlosem Bus-Shuttle ans Veranstaltungsgelände. Eine Tageskarte kostet 15 Euro, Kinder bis 8 Jahre sind frei. Das ganze Programm ist im Internet abrufbar unter www.triberger-weihnachtszauber.de. (spr)