Triberg (spr) Als "märchenhaft" beschreiben Besucher immer wieder die Kulisse des Triberger Weihnachtszaubers. Märchenhaft geht es auch in der Kinderwelt zu, wenn die jungen Besucher gebannt den Geschichten von Märchenerzählerin Susanne Osgarth lauschen.
"Es war einmal", so beginnen die wenigsten Märchen, die die Erzählerin in ihrem Repertoire hat. Es sind nämlich gar nicht die klassischen Grimm'schen Märchen, die Susanne Osgarth in ihrem Repertoire hat. "Ich erzähle überwiegend Tiermärchen und Weisheitsmärchen", erzählt Susanne Osgarth, die seit Bestehen der Kinderwelt dabei ist und sogar eine richtige Ausbildung zur Märchenerzählerin hat. Im Zelt, das mit Strohballen gemütlich eingerichtet und gut beheizt ist, entführt die Erzählerin ihre kleinen und größeren Zuhörer gerne in fremde Welten. "Ich erzähle zum Beispiel, wie das Kamel zu seinem Höcker oder das Schwein zu seinem Ringelschwänzchen kam", sagt Susanne Osgarth. Etwa 20 dieser Märchen kennt die Erzählerin, die sie alle fein säuberlich in einem winzigen Märchenbuch stichwortartig notiert hat. Manche dauern nur wenige Minuten, andere fordern schon mal die Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum. Welche Märchen sie wann erzählt, entscheidet Susanne Osgarth je nach der Aufmerksamkeit ihres Publikums. "Und daran, welcher Programmpunkt als nächstes auf der Bühne in der Kinderwelt wartet", sagt sie. Dann spürt sie, wenn die Kinder unruhig werden, weil sie die nächste Show der Puppenbühne oder die rasante Bikeshow mit Daniel Rall nicht verpassen wollen.
Übrigens lassen sich nicht nur Kinder von der Märchenerzählerin begeistern. Immer wieder nutzen auch Erwachsene die Märchenstunde, um gespannt den fantasievollen Geschichten zu lauschen. Das findet Susanne Osgarth, die ihr Hobby gerne auch auf Mittelaltermärkten darbietet, übrigens ganz normal. "Ursprünglich wurden Märchen ja gar nicht für Kinder, sondern für Erwachsene geschrieben", weiß die professionelle Märchenerzählerin.
Märchenerzählerin Susanne Osgarth erzählt ihre Geschichten täglich ab 15 Uhr mehrfach im Zelt in der Kinderwelt, direkt neben dem Kurhaus.