Triberg – In rund 48 Stunden ist es soweit. Dann öffnet der Triberger Weihnachtszauber zum 14. Mal seine Pforten. Vom 25. bis 30. Dezember werden eine Million Lichter für eine romantische Atmosphäre sorgen und ein abwechslungsreiches Showprogramm mit regionalen und internationalen Künstlern auf vier Veranstaltungsebenen wird den Besuchern ein emotionales Weihnachts- und Wintermärchen präsentieren. Der SÜDKURIER begleitet die größte Freiluftveranstaltung im süddeutschen Raum zwischen Weihnachten und Silvester als Medienpartner.

Die Organisatoren Thomas Weisser und Rainer Huber haben in monatelanger Vorbereitungszeit das Unterhaltungsprogramm ausgearbeitet. Dabei setzen sie auf Bewährtes, das bei den Besuchern in der Vergangenheit gut ankam. Aber auch auf Neues. "Gut die Hälfte des Showprogramms ist neu", sagt Weisser. Zu den Künstlern, die sich zum ersten Mal auf dem Triberger Weihnachtszauber präsentieren, gehören unter anderem die Gruppe Drums Stars. Vier Profischlagzeuger präsentieren eine Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten. Dabei ist das Publikum auch direkt aufgefordert mitzumachen. Zu den bewährten und beliebten Shows gehören die Auftritte unter anderem von Bauchredner Tobias Gnacke, das Duo Ying Ling sowie die Formationen Graceland und Magic Acoustic Guitars. Auch das Schwarzwald-Quintett ist wieder mit dabei und wird auf der Naturbühne auch bei Minusgraden den Zuhörern ordentlich einheizen.

In der Kinderwelt neben dem weihnachtlich dekorierten Kurhaus werden die jungen und jung gebliebenen Weihnachtszauberbesucher mit Geschichten einer Märchenerzählerin, dem Rottweiler Puppentheater aus der Suppengasse und dem Circus Halli Galli unterhalten. Das Kuhglockenduo Anita und Maik wird mit seinem Kinderprogramm zeigen, wie man mit Kuhglocken Musik machen kann. Natürlich dürfen die Kinder auch selbst die Glöckchen bimmeln lassen. An allen Tagen wird zudem Fahrradkünstler Daniel Rall seine Tricks auf dem Fahrrad zeigen. Extra für den Weihnachtszauber hat er sich etwas Neues überlegt. "Ich werde eine Geschichte erzählen und die Fahrradtricks darin einbinden", verrät er.

Auf der Bühne direkt über dem Wasserfall wird Feuerkünstler Saraph alias Hannes Schwarz seine neue Show zeigen. Dabei trifft der aus Triberg stammende Künstler dieses Mal auf seinen Mentor Eldur Toa. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich dieses Treffen in Feuer und Laserlichteffekten entlädt. Durch das täglich wechselnde Showprogramm auf der Natur- und auf der Kurhausbühne kommen an den sechs Veranstaltungen alle Künstler zusammengenommen rund 170 Auftritte zusammen.

Vom 27. bis 30. Dezember wird zudem jeweils um 21 Uhr ein farbenprächtiges Feuerwerk den Weihnachtszaubertag beschließen.

Öffnungszeiten

Der Triberger Weihnachtszauber ist vom 25. bis 30. Dezember täglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Eintritt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt. Bei Anreise mit dem Auto bitte dem Verkehrsleit- und Parksystem folgen. Es fahren kostenlose Shuttlebusse an den Weihnachtszauber-Eingang. (spr)