Es war ein Samstag, wie er schöner kaum hätte sein können. Mit dem Tennisclub Unterkirnach feierten Mitglieder und Gäste am Samstag, 5. Juli, das Jubiläumsfest zum 50-jährigen Vereinsbestehen.

Festakt und Showmatch

„Es ist toll, was der Verein in 50 Jahren geschaffen hat und was die Gemeinschaft bewegen kann“, sagte Vorsitzende Gabriele Köngeter, die mit ihrem Vize Hartmut Böhlefeld durchs Programm führte, zum Auftakt der Feier.

Im Rahmen des kleinen Festaktes, der durch den Akkordeonspielring musikalisch begleitet wurde, und auch mit dem anschließenden Showmatch, einer Bilderschau zur Vereinsgeschichte und dem abendlichen Fest wurde in Unterkirnach gefeiert.

Gut 60 Gäste sind ins Festzelt auf dem Sportgelände gekommen, um mit dem Tennisclub Unterkirnach dessen 50-jähriges Bestehen zu feiern.
Gut 60 Gäste sind ins Festzelt auf dem Sportgelände gekommen, um mit dem Tennisclub Unterkirnach dessen 50-jähriges Bestehen zu feiern. | Bild: Cornelia Putschbach

Was wäre ein Verein ohne seine langjährigen und besonders treuen Mitglieder? Schön, dass einige von denjenigen, die dem Tennisclub Unterkirnach seit 50 Jahren die Treue halten, zum Jubiläumsfest kommen konnten. Ihre Ehrung war dem Vereinsvorstand ein wichtiges Anliegen.

Im Namen der Gemeinde Unterkirnach überbrachte Bürgermeister Andreas Braun seine Glückwünsche. Er erinnerte an „die Aufs und Abs des Tennissports in Deutschland“.

Mit dem Tennisclub Unterkirnach habe er einen Verein erlebt, „der sich immer wieder erfolgreich gegen die Probleme und Herausforderungen gestemmt“ habe.

Bürgermeister Andreas Braun (Mitte) überreicht als Jubiläumsgeschenk der Gemeinde an die Vorsitzenden Hartmut Böhlefeld und Gabriele ...
Bürgermeister Andreas Braun (Mitte) überreicht als Jubiläumsgeschenk der Gemeinde an die Vorsitzenden Hartmut Böhlefeld und Gabriele Köngeter Sonnenschirme für die Terrasse des Clubheims. | Bild: Cornelia Putschbach

Schön sei, dass der Verein immer „ein Augenmerk auf die Jugendarbeit“ habe und „mit innovativen Ideen“ an seiner Weiterentwicklung arbeite. Der Tennisclub sei ein aktiver Teil der Unterkirnacher Dorfgemeinschaft. Das gelte es jetzt zu feiern.

Geburtstagspräsent von den Vereinen

Für die Unterkirnacher Vereinsgemeinschaft überbrachte Bernhard Uhl, Vorsitzender des Sportkegelclubs Rot-Weiß, Glückwünsche und ein Präsent. Den Vereinen sei es gerne ein Anliegen, dem Wunsch des Tennisclubs nach einer Unterstützung der Jugendarbeit nachzukommen, so der Vereinssprecher.

Bernhard Uhl überbringt die Glückwünsche aller Unterkirnacher Vereine zum Jubiläum des Tennisclubs.
Bernhard Uhl überbringt die Glückwünsche aller Unterkirnacher Vereine zum Jubiläum des Tennisclubs. | Bild: Cornelia Putschbach

Viele Jahre der 50-jährigen Vereinsgeschichte des Tennisclubs hat Martin Kuberczyk als Vorsitzender des unmittelbaren Nachbarvereins, des FC Alemannia, miterlebt.

Für den Fußballclub beglückwünschte er die Tennisspieler zum Jubiläum und leistete ein wenig Abbitte für viele Abdrücke, die die Stollen der Fußballspieler beim Einsammeln der Bälle auf den Tennisplätzen bereits hinterließen.

Berthold Frisch (rechts) begrüßt zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste zum Nachmittagsprogramm, einem Showmatch.
Berthold Frisch (rechts) begrüßt zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste zum Nachmittagsprogramm, einem Showmatch. | Bild: Cornelia Putschbach

Glückwünsche zum Vereinsjubiläum gab es per Post und Urkunde vom Badischen Tennisverband und dessen Präsident Stefan Bitenc. Aus Termingründen konnte allerdings kein Verbandsvertreter zur Jubiläumsfeier kommen.

Erinnerung an die Meilensteine

„Zukunft braucht eine Herkunft“, machte Hartmut Böhlefeld, der stellvertretende Vorsitzende bei seinem Rückblick auf die Vereinsgeschichte deutlich.

Mit der Vereinsgründung vor 50 Jahren, dem Bau der ersten beiden Plätze, dem Bau des Clubhauses und der Erweiterung um einen weiteren Tennisplatz veranschaulichte er die Meilensteine der Vereinshistorie und dankte ganz besonders denjenigen, die über die Jahre hinweg eine „wichtige Stütze des Vereins waren“.

Das könnte Sie auch interessieren

Ergänzt wurde diese Zeitreise später am Nachmittag durch eine Bilderschau, die zahlreiche Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre hervorbrachte und die schließlich in einen geselligen Abend im Festzelt mündete.

Mit ihrem Showmatch begeistern Bekir Cinar (vorne in Aktion) und Robin Männl die Zuschauer auf der Terrasse des Vereinsheims.
Mit ihrem Showmatch begeistern Bekir Cinar (vorne in Aktion) und Robin Männl die Zuschauer auf der Terrasse des Vereinsheims. | Bild: Cornelia Putschbach

Doch zunächst gab es vor den Augen zahlreicher Zuschauer noch im Hier und Jetzt ein bemerkenswertes Showmatch.

Showmatch mit Nachwuchsspielern

Die beiden Jugendspieler Robin Männl und Bekir Cinar vom Nachbarverein TC BW Villingen beeindruckten dabei mit hochklassigem Tennis. Ganz knapp konnte Bekir Cinar das Spiel für sich entscheiden.