Gleich mehrere Veranstaltungen finden am Sonntag, 14. April, sind in der Villinger Innenstadt statt und bieten jede Menge für die ganze Familie. In Verbindung mit der Kinderolympiade öffnen die Geschäfte des Villinger Einzelhandels zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Gleichzeitig lädt das Franziskanermuseum zum Keltentag ein. Außerdem gibt es einen Antikmarkt, der auch schon am Tag zuvor seine Waren feilbietet. Beim Pressegespräch wurde jetzt das Programm vorgestellt.

Am Samstag, 13. April, findet in der Villinger Innenstadt von 11 bis 18 Uhr ein Altstadt-Antikmarkt statt. „Erwartet werden rund 40 Händler aus ganz Baden-Württemberg, dem Elsass und aus der Schweiz“, zählt Organisator Wolfgang Koch auf, der das Event in Zusammenarbeit mit der Stadt Villingen-Schwenningen organisiert.

Auch ein so genannter Snake-Tree wie auf diesem Archivbild ist bei der Kinderolympiade wieder als Attraktion dabei.
Auch ein so genannter Snake-Tree wie auf diesem Archivbild ist bei der Kinderolympiade wieder als Attraktion dabei. | Bild: Naiemi, Sabine

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr soll der Markt nun an zwei Tagen stattfinden. Der Antikmarkt findet ausschließlich in historischen Altstädten statt. Villingen reiht sich demnach in die Liste historischer Städte wie beispielsweise Bad Säckingen, Gengenbach und Wolfach im Kinzigtal ein.

Antikmarkt mit Niveau

Angeboten werden darf auf dem Antikmarkt nur anspruchsvoller Trödel sowie edle Kuriositäten aus der Biedermeier- und Jugendstilzeit sowie Art Deco und Gegenstände aus den 1950er und 1960er Jahren. „Die strenge Marktordnung legt fest, dass ausschließlich Waren, die vor 1975 hergestellt worden sind, angeboten werden dürfen“, so Koch. Er rechnet damit, dass der Markt Besucher aus rund 150 Kilometer Umkreis anlocken wird.

Am Sonntag, 14. April, findet dann der verkaufsoffene Sonntag in Verbindung mit der Kinderolympiade statt. Wie Rainer Böck vom Gewerbeverband Oberzentrum (GVO) Sparte Handel erklärt, können Kinder in verschiedenen Altersklassen von vier bis 13 Jahren an zwölf Stationen, die in der Fußgängerzone in der Niederen Straße verteilt sind, ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und ihr Wissen unter Beweis stellen. Betreut werden die einzelnen Spielstationen von Vereinen und Geschäften.

Für Kinder gibt es am Sonntag, 14. April eine Olympiade, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Unser Bild stammt aus dem vergangenen ...
Für Kinder gibt es am Sonntag, 14. April eine Olympiade, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Unser Bild stammt aus dem vergangenen Jahr. | Bild: Sprich, Roland

Tolle Angebote für die Kinder

Neben den Spielstationen wird es auch Modellierkünstler geben, auch können ganz Mutige den Kletterbaum Snake Tree erklimmen. Jedes Kind, das an der Olympiade teilnimmt, erhält eine Medaille. Für die besten Teilnehmer der drei Altersgruppen winken zudem tolle Preise. Die Hauptpreise, die einen Gesamtwert von rund 2000 Euro haben, werden von verschiedenen Firmen, darunter der SÜDKURIER, zur Verfügung gestellt.

Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag und zur Kinderolympiade findet von 13 bis 17 Uhr der Keltentag im Franziskanermuseum statt. Wie Peter Graßmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Franziskanermuseum erläutert, wird die Living History-Gruppe Carnyx das Leben der Kelten im Hof des Franziskanermuseums detailgetreu nachleben.

Beim Keltentag am Franziskanermuseum – hier im Jahr 2016 – zeigen besonders gewandete Menschen, wie die Kelten vor 2600 ...
Beim Keltentag am Franziskanermuseum – hier im Jahr 2016 – zeigen besonders gewandete Menschen, wie die Kelten vor 2600 Jahren gelebt haben könnten. Der Mann in dem Kostüm stellt Schmuckspangen her, die Besucher schauen fasziniert zu. | Bild: Sprich, Roland

Keltentag auf wissenschaftlicher Basis

„Da es sich dabei größtenteils um Wissenschaftler handelt, kann man davon ausgehen, dass das Leben der Kelten so nachgestellt wird, wie diese vor 2600 Jahren tatsächlich gelebt und ausgesehen haben könnten“, sagt Peter Graßmann. Gezeigt wird die Herstellung von Schmuck und Glasperlen. Zudem wird das Schmieden über offenem Feuer gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Keltentag wird es auch eine Kurzführung durch die Abteilung Keltisches Fürstengrab Magdalenenberg und eine speziell auf Familien ausgerichtete Führung „Auf den Spuren der Magdalenenberger“.