Anja Greiner

Es heißt, wer schön sein will muss leiden. Die Anlieger rund um den Marktplatz in Schwenningen können sich für die kommenden drei Jahre auf sich mehrmals ändernde Verkehrsführungen einstellen, bekommen im Gegenzug jedoch einen Marktplatz, der künftig mehr sein wird, als nur ein Parkplatz. Ab kommenden Montag, 20. März, beginnen die Kanalarbeiten im Rahmen des zweiten Bauabschnitts der Marktplatzsanierung.

Die Umgestaltung läuft bereits seit Oktober vergangenen Jahres und bis jetzt, sagt Bauamtsleiter Franz-Josef Holzmüller, sei bei den Anwohnern durchweg auf sehr gute Akzeptanz gestoßen. Außerdem versuche man, durch kleinere, sinnvolle Bauabschnitte die Beeinträchtigung so gering wie möglich zu halten. "Die Verkehrsführung wird sich immer wieder ändern", sagt Baubürgermeister Detlev Bührer und an der ein oder anderen Stelle wird auch während des laufenden Verkehrs gearbeitet werden müssen, sodass Ampelschaltungen eingerichtet werden. Eine gute Nachricht gibt es dann noch: Die Bürkstraße wird ab Freitag wieder freigegeben.

Bis zum Herbst soll nun die Marktstraße vom Rathaus bis zur Einmündung Spittelstraße/Dauchingerstraße komplett, einschließlich Abwasserkanal, erneuert werden. 1,8 Millionen wird dieser zweite Bauabschnitt kosten. Die leerstehenden Häuser auf der nördlichen Seite des Marktplatzes werden demnächst abgerissen, so Bührer. An der Stelle werden vorläufige Parkplätze eingerichtet, die schließlich auf die Sturmbühlstraße umsiedeln werden. Dort wird dann kein Durchgangsverkehr mehr möglich sein. Der verkehrsberuhigte Bereich, erlaubt sind 20 Stundenkilometer, wird sich von der Bürkstraße, bis zur Einmündung Spittelstraße – das sind etwas 200 Meter – erstrecken.

Der Bereich wird sich nicht nur, was die Geschwindigkeit angeht, von den anderen Straßen in der Innenstadt absetzten. Er wird auch farblich umgestaltet. Verlegt wird beige gefärbert Asphalt.

  • Die Bauabschnitte: Begonnen wurde im Oktober vergangenen Jahres mit der Erneuerung der Abwasserkanäle vor dem Haupteingang des Rathauses bis in die Bürkstraße. Im dritten Bauabschnitt, geplant 2018 und 2019, sollen die Parkplätze am Marktplatz verlegt werden zur Sturmbühlstraße. Dann folgt die Umgestaltung des Marktplatzes zur gemütlichen Piazza mit Sitzgelegenheiten und Wasserspielen sowie anschließend der Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Spittel- und Dauchingerstraße.
  • Die Kosten: Bis 2019 sollen rund ums Schwenninger Rathaus und den Marktplatz 7,2 Millionen Euro investiert werden. Die Umgestaltung der Straßen und des Platzes sollen 5,8 MillionenEuro kosten. Dafür bekommt die Stadt einen Zuschuss von 1,7 Millionen Euro. Die Erneuerung des Abwasserkanals kostet weitere 1,3 Millionen Euro. Diese wird aber nicht aus dem städtischen Etat, sondern aus dem gebührenfinanzierten separaten Abwasserhaushalt bezahlt.