Beim Tag der offenen Tür am Deutenberg-Gymnasium in VS-Schwenningen wuselte es im ganzen Schulhaus überall nur so von wissbegierigen und begeisterten Kindern und deren Eltern und Geschwistern. Schulleiter Zoran Josipovic, der im September sein Amt antreten durfte, ist mit seinem sein Team voll motiviert und freut sich auf das neu renovierte Schulgebäude, das voraussichtlich nach den Sommerferien bezugsfertig sein dürfte.

„Wir bekommen hier ein spektakuläres Schulhaus mit viel Raum“, so Josipovic. So finden sich dort dann neben den Klassenzimmern perfekt ausgestattet Fachräume auf dem neusten Stand der Technik sowie zwei neue Kunsträume und eine Aula für 400 Personen. „Wir haben dann auch in unseren Klassenzimmern mit durchschnittlich 80 Quadratmetern mehr Platz als viele andere Gymnasien“, erläutert der Rektor, und weiter: „Wäre es ein Neubau anstatt einer Renovierung geworden, wären die Räume heutzutage wesentlich kleiner gebaut geworden.“
Dafür konnte nun nicht die komplette Schule mit neuem Mobiliar ausgestattet werden. Für den Unterrichtsbetrieb macht das aber keinen entscheidenden Unterschied. Viel wichtiger ist Josipovic, dass es bisher keinerlei Unterrichtsausfälle aufgrund von Lehrermangel gab. „Wir sind gut aufgestellt, selbst in Mangelfächern wir Mathe, Physik und Kunst können wir unseren Lehrauftrag auch weiterhin voll erfüllen“, so Josipovic.
Was ihn auch freut: Dass während der ganzen Renovierungarbeiten der Behelfsbetrieb in den Containern und den anderen verbliebenen Gebäuden von allen Beteiligten gut gemeistert wird. Alle haben das akzeptiert und haben voll mit gezogen, Schüler, Eltern und Lehrer. „Fünf Jahre sind eine lange Zeit, dafür bekommen wir jetzt ein spektakuläres neues Schulhaus, auf das wir uns schon alle riesig freuen, vor allem unsere jüngeren Kollegen, die es noch gar nicht anders kennen“, erklärt Josipovic.
Insgesamt gehen 840 Schüler ins Gymnasium am Deutenberg, darunter sind dann auch bis zu 120 neue Kinder, die in vier Parallel-Klassen mit Beginn der fünften Klasse den Übergang von der Grundschule ins Gymnasium wagen.

Als einziges Gymnasium der Doppelstadt bietet das GaD auch vier unterschiedliche Profile an. Spanisch; Natur, Wissenschaft, Technik (NWT), Sport und ganz neu Informatik, Mathe, Physik (IMP). Als weitere und seltene Besonderheit kann man dort auch ein bilinguales Abitur in Französisch ablegen.
Der Tag der offenen Tür für die interessierten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen fand nun auch letztmalig im Nebengebäude „Hallerhöhe“ statt. Nach dem Einzug ins frisch renovierte Hauptgebäude im Herbst wird dieses Gebäude wieder frei und steht dann eventuell als Ausweichgebäude für den daneben liegenden Schulverbund am Schwenninger Deutenberg mit seiner Werkreal- und Realschule zur Verfügung, wenn deren Renovierung ansteht.