Pünktlich zur Mittagszeit öffnet uns Gaetano Cristilli im Schilterhäusle die Haustüre von seinem Reihenhaus. 12 Uhr ist die beste Zeit, ihn privat zu treffen. Die Mittagspause ist dem Unternehmer wichtig, die verbringt er am liebsten zu Hause. Im Haus duftet es schon nach Mittagessen. Es gibt Pasta, die seine Frau Carmen zubereitet hat. Bevor gegessen wird stellt sich der 52-Jährige kurz vor.
Während viele Menschen in Villingen-Schwenningen noch schlafen, ist Gaetano Cristilli in der Regel schon lange wach. Er ist ein echter Frühaufsteher. Sein Tag beginnt bereits um 4.30 Uhr. Im Video schildert er seinen weiteren Tagesablauf.
Obwohl der Fitnessstudio-Betreiber beruflich nahezu rund um die Uhr erreichbar sein muss, ist ihm seine Freizeit sehr wichtig. Vor allem das gemeinsame Mittagessen, der Austausch mit seiner Familie und eine kurze Ruhephase nach der Mahlzeit schätzt er sehr. "Die Familie ist die Basis von allem", sagt er. Daher werde die Zusammengehörigkeit auch regelmäßig gepflegt. Erst kürzlich habe man die diamantene Hochzeit der Eltern im großen Familienverbund gefeiert. Aufgrund der großen Distanz seien Besuche bei der in Italien lebenden Verwandschaft nicht allzu häufig möglich.
Was seine Stärken und Schwächen sind, verrät Cristilli im folgenden Video.
Die Frage, was Heimat für ihn ist, beantwortet Cristilli kurz und knapp mit "Villingen-Schwenningen". Cristilli ist katholisch und glaubt an Gott. Regelmäßig in die Kirche geht er jedoch nicht.
Die wenige Zeit, die er zu Hause ist, verbringt er gerne auf seinem Lieblingsmöbelstück.
Cristilli engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich im Sportbereich. Vor allem der Fußball hat es ihm angetan. Er war in der Vergangenheit bei mehrern Vereinen in der Region als Trainer aktiv. Bis Ende Juni 2018 war er Geschäftsführer des Fußballvereins FC 08 Villingen. "Das ist meine Leidenschaft", erzählt der Unternehmer. Aktiv betätigt sich Cristilli vor allem bei seinem Fitnesstraining, versucht seine Kraft und seine Ausdauer zu verbessern. "Man ist dadurch klarer im Kopf und fühlt sich besser", so Cristilli. Ob er in seiner Freizeit auch in Büchern schmökert, das verrät er im folgenden Video.
Als Geschäftsführer möchte Cristilli immer erreichbar sein. Er nutzt dabei alle technischen Möglichkeiten der Kommunikation. Sein Lieblingsfilm ist "Der mit dem Wolf tanzt". Der Film mit Kevin Kostner in der Hauptrolle habe alles, was einen guten Film ausmache. Da kennt sich der 52-Jährige aus. Fast wöchentlich geht er zusammen mit seiner Frau ins Kino.
Für seine berufliche Zukunft wünscht er sich, Oberbürgermeister zu werden. "Das ist das, was ich schon immer mal machen wollte", erzählt der 52-Jährige. Unglücklich ist er mit seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit und mit seinem Privatleben aber nicht, im Gegenteil.
Der Unternehmer spricht neben Deutsch auch Italienisch. Grundkenntnisse in Spanisch hat er über seine Frau erworben, viele Freunde würden Griechisch sprechen. "Ich habe die Begabung, dass ich überall durchkomme", ist er sich sicher. In Flugzeuge steigt Cristilli aber nicht so gerne, um seine Sprachkenntnisse in fernen Ländern anzuwenden. Die Fahrt in den Urlaub unternimmt er lieber mit dem Auto.
Im Kühlschrank muss bei Cristilli immer genügend Wasser stehen. Weitere interessante Details zu seiner Person verrät er in seinen Antworten auf unsere Entweder-Oder-Fragen.
Zur Person:
Gaetano Cristilli ist heute 52 Jahre alt. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne, 16 und 21 Jahre alt. Seine Frau Carmen hat ebenfalls zwei erwachsene Söhne. Er ist gelernter Speditions- und Versicherungskaufmann und betreibt seit 2007 ein Fitnessstudio, erst in Schwenningen, heute in Villingen. Sieben sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter hat er aktuell. Bis zu 25 geringfügig Beschäftigte unterstützen den Betrieb, ebenso wie 15 Honorarkräfte. Bis Ende Juni 2018 war er Geschäftsführer des Fußballvereins FC 08 Villingen. Fußballer ist er seit seiner Kindheit. Der gebürtige Schwenninger spielte als Siebenjähriger zuerst beim FSV, dann mit 14 beim BSV. Dort war er bis zum 18. Lebensjahr. Als aktiver Spieler wechselte er nach Bad Dürrheim, dann zur Villinger DJK. Anschließend wurde er Spielertrainer und später Trainer in verschiedenen Vereinen. Seine Position ist die des klassischen Zehners zentral im Mittelfeld. Also, wie er selbst sagt, „Das Spiel in die Hand nehmen und versuchen zu delegieren und organisieren“. Wenn Zeit bleibt, geht er gerne ins Kino. Sein Vater kam 1957 als Gastarbeiter nach Schwenningen. Er arbeitete bei einer Baufirma. Die Mutter folgte ein Jahr später. 1961 kam der älteste von vier Brüdern zur Welt. Gaetano Cristilli kam als Zweitältester wie sein jüngerer Bruder zuhause an der Schubertstraße zur Welt. Von dort zog die Familie später an die Neckarstraße um. Später war die Schwenninger Brühlstaße die Wohnadresse bevor es an die Rottweiler Straße ging. Gaetano Cristilli ist seit Jahrzehnten gesetzlicher Betreuer und Vormund des schwer kranken Zweitjüngsten der Brüder. (tri)