Villingen-Schwenningen Mit dem Ende des Schuljahres hieß es am Gymnasium am Deutenberg (GaD)wieder, sich von geschätzten Kolleginnen zu verabschieden und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Das berichtet die Schule in einer Mitteilung.

Cornelia Westphal verlässt das GaD nun endgültig in den Ruhestand. Als „Retterin in der Not“, wie sie in der Mitteilung bezeichnet wird, war sie schon zweimal nach ihrer Pensionierung eingesprungen, wenn es mit der Unterrichtsversorgung eng wurde. In dieser Zeit führte sie gleich zwei Jahrgänge erfolgreich durch das Deutschabitur und prägte mit ihrer zugewandten und gleichzeitig fordernden Art viele Schülerinnen und Schüler, heißt es von Seiten des Gymnasiums.

Seit dem Schuljahr 2021/22 war Vanessa Döz Teil des Kollegiums, unterrichtete Französisch und Geschichte und begleitete zahlreiche Klassenfahrten und Austausche nach Frankreich. Nun wechselt sie ans Bildungszentrum Weissacher Tal im Rems-Murr-Kreis. Auch Petra Raguz verlässt die Schule. Nur ein Jahr unterrichtete sie am GaD, doch dieses Jahr war besonders intensiv: Mit viel Präsenz und Einsatz leitete sie die Vorbereitungsklasse im dritten Stock und unterstützte Schülerinnen und Schüler beim Ankommen in der neuen Umgebung. Ebenfalls verabschiedet wurden die Referendarinnen und der Referendar, die am Gymnasium am Deutenberg ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Nach eineinhalb Jahren voller Unterrichtserfahrungen, Hospitationen und Prüfungen treten Gina Mongold (Politikwissenschaft, Spanisch), Lisa Ivenz (Deutsch, Englisch), Caroline Holweger (Deutsch, Sport, Philosophie/Ethik) und Maximilian Lang (Sport, Geschichte) nun als frisch gebackene Lehrkräfte hoffentlich alle ihren nächsten beruflichen Abschnitt an.

Daneben gibt es weitere Veränderungen: Theresa Hug und Hannes Schlaich werden im kommenden Schuljahr teilweise oder vollständig an anderen Schulen – am Gymnasium in Oberndorf beziehungsweise am Gymnasium am Hoptbühl in Villingen – unterrichten. Dafür kehrt Martin Jöhlinger aus seinem Sabbatjahr zurück. (pm/sgn)